Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
20.08.22, 17.09.22, 15.10.22, 19.11.22, 17.12.22, 21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Pilates – Budopilates® Style
Budopilates® basiert auf den Erfahrungen als Taekwondosportlerin und -trainerin sowie Pilatestrainerin. Es verbindet Übungen für Beweglichkeit, Kraft und Dehnung aus Pilates mit Übungen aus der Trainingsroutine von Kampfsportler*innen. Spezielle Auf- sowie Abwärmübungen bilden den Rahmen einer Trainingseinheit. Sie bereiten den Körper entsprechend auf die folgenden Übungen vor und helfen beim Cool down am Ende des Trainings.
Barbara Tobisch Bakk phil. MA, staatlich geprüfte Trainerin, Pilatestrainerin
10x Mi, 14.9.22-23.11.22 (nicht am 26.10.)
Kurs 1: 18:30-19:30
Kurs 2: 19:45-20:45
€ 125,-
Anmeldungen direkt bei Barbara Tobisch unter office@budopilates.com oder 0650/4876130
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
305-H22 Waldspielgruppe "Kleiner Fuchs"
Für Kinder von 2,5 bis 4 Jahren in Begleitung
Gemeinsam erkunden wir den Wald und entdecken die Vielseitigkeit der Natur.
Beim Sammeln von Naturmaterialien, beim Basteln und Bauen mit den Schätzen des Waldes, bei verschiedenen Spielen und Liedern und dem freien Spiel im Wald werden alle Sinne geschult, die Bewegungsentwicklung gefördert und der Umgang mit der Natur auf achtsame Weise erfahren.
Erlebnisse in der Natur unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern auch die körperliche und psychische Entwicklung unserer Kinder.
Die positiven Wirkungen des Waldes dürfen auch wir Erwachsenen beim Spiel mit den Kindern genießen.
Ich freu mich auf unsere gemeinsamen Waldstunden!
Ausrüstung: Waldtaugliche, wetterfeste Kleidung und Schuhe, Jause und Getränk
Findet bei (fast) jedem Wetter statt.
5x Do, 15.9.-13.10.22 14:00 -15:30
Kinderwald Ennsdorf, Treffpunkt beim Bootshaus (Ennsbrücke)
€ 50,-/€ 45,- (für Vereinsmitglieder)
|
040-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 15.9.22 - Stillen der beste Beginn - viele Fragen tun sich auf
16:00-17:30, € 4,-
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
17.09.22, 15.10.22, 19.11.22, 17.12.22, 21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
107-H22 Baby-Spielgruppe "Kleiner Sonnenschein"
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 0 bis 6 Monaten
In dieser Spielgruppe für die Kleinsten werden auf spielerische Art und Weise die Sinne angeregt. Sehen, Hören, Fühlen – in entspannter Atmosphäre genießen wir die Zeit mit unseren Babys und können andere Eltern kennenlernen und uns gemeinsam austauschen.
8x Mo, 19.9.-14.11.22 (nicht am 31.10.)
9:00-10:00 Käferraum
€ 58,-/€ 50,-(für Vereinsmitglieder)
|
606-H22 Tanzen für Kinder
Tanzen für Kinder
4-8 Jahre ohne Begleitung
Jedes Kind wir mit Talenten und Begabungen geboren. Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, diesen Talenten und Fähigkeiten Raum zu geben. Die wichtigste Beschäftigung eines Kindes im Vorschulalter ist Spielen. Während wir also spielen, entwickeln wir unser musikalisches Gehör, bereiten unseren Körper auf Tanzbewegungen vor und drücken unsere Stimmung durch Improvisation aus.
Im Vordergrund steht die Freude an Bewegung!
Bitte passende Kleidung und Schuhe für den Tanz-Workshop anziehen oder mitgeben (bequeme Kleidung, Turnpatschen/Ballettschuhe)
5x Mo, 19.9.-17.10.22 15:00-16:00
€ 40,-/€ 35,-(für Vereinsmitglieder)
|
109-H22 Babyspielgruppe "Kükentreff"
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 6 bis 12 Monaten
Gemeinsam mit Mama oder Papa (aber auch Oma und Opa) möchten Babys auf Entdeckungsreise gehen und erste Kontakte knüpfen. Bei einfachen Tänzen, Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Massagegeschichten und lustigen Schaukelspielen genießen wir unsere Stunde und den Austausch mit den anderen.
8x Mo, 19.9.-14.11.22 (nicht am 31.10.)
10:15-11:15 Käferraum
€ 58,-/€ 50,-(für Vereinsmitglieder)
|
Bunter Montag
Die beste Empfehlung für alle, …
… die für sich und ihre Babys/Kinder Gesellschaft suchen
… die gerne andere Erwachsene und Kinder kennenlernen und treffen möchten
… die gerne plaudern und Erfahrungen austauschen
… die sich über neue Spielkamerad*innen freuen
Komm ganz einfach vorbei, Kaffee/Tee und Spielsachen stehen bereit,
wir freuen uns auf dich!
Jeden Montag, 19.9.22-13.2.23 (nicht am 31.10.)
9:00-11:00
€ 2,50/€ 2,-(für Vereinsmitglieder) pro Vormittag inkl. Getränke (vor Ort zu bezahlen)
Keine Anmeldung erforderlich!
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Yoga für Frauen
Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, um den eigenen Körper und Geist intensiver wahrzunehmen, Bewegung neu zu erleben und ein Gleichgewicht zwischen Vitalität und Entspannung im eigenen Leben herzustellen. Vor allem für Frauen hat Yoga viel zu bieten. Spezielle Körper-, Atem- und Entspannungsübungen unterstützen einen sanften und kräftigenden Umgang mit dem weiblichen Organismus und verfeinern Wahrnehmung und Intuition. Dynamische Bewegungsabläufe, Yogahaltungen, die den Körper auf umfassende Weise dehnen und kräftigen sowie Meditations- und Atemübungen wechseln in dieser Hatha-Yogastunde ab und helfen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung notwendig.
Bitte bequeme Kleidung, Sitzkissen und Yoga- bzw. Fitnessmatte mitbringen.
Mag.a Barbara Wandl, zertifizierte Yogalehrerin
6x Mo, 19.9.-24.10.22
Kurs 1: 17:15-18:45
Kurs 2: 19:00-20:30
€ 90,-
Anmeldung direkt bei Barbara Wandl unter barbara.wandl@gmx.at oder 0650/7703539
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
203-H22 Bewegungs-Spielgruppe "Die kleinen Springmäuse"
Für Kinder ab 1,5 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
In dieser Spielgruppe stehen die Freude und das Bedürfnis nach Bewegung im Vordergrund. Die Kinder können mithilfe von verschiedenen Bewegungsstationen vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und Bewegungsabläufe festigen. Bei gemeinsamen Tänzen zu beschwingter Musik können sich Freundschaften zu anderen Kindern entwickeln. Bitte bequeme Kleidung anziehen.
8x Di, 20.9.-15.11.22 (nicht am 1.11.)
10:45-11:45
€ 58,-/€ 50,-(für Vereinsmitglieder)
|
201-H22 Spielgruppe "Zwergerl"
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Kriechen, krabbeln, Kreise bilden… Ziel dieser Spielgruppe ist es, erste gemeinsame Erfahrungen beim Spielen, Singen, Beobachten und Bewegen zu sammeln. Ihr Kind wird Freund*innen finden, mit ihnen gemeinsam jausnen, neue Materialien kennenlernen und viele Lieder und Spiele ausprobieren.
8x Di, 20.9.-15.11.22 (nicht am 1.11.)
9:00-10:30
€60,-/€ 52,-(für Vereinsmitglieder)
|
706-H22 Zwergensprache - Mit Babys auf dem Weg zur Sprache
Kommunikation ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – und Babys möchten sich schon mitteilen lange bevor sie sprechen können!
Zwergensprache ist der Einsatz von konkreten Gesten aus der deutschen Gebärdensprache parallel zur Lautsprache. Dies ermöglicht ihrem Kind seine Bedürfnisse und Wünsche leichter auszudrücken - eine Bereicherung, die den Alltag enorm erleichtern kann! Das Kind fühlt sich verstanden und in Sicherheit, weint weniger und ist weniger frustriert. Das gegenseitige Verstehen stellt ein positives Kommunikationserlebnis dar, welches die Freude am Sprechen und am Dialog weckt und die gemeinsame Bindung stärkt.
Vortrag:
1x Do, 22.9.22 17:00-18:30
€ 2,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
707-H22 Selbstverteidigung für Frauen (ab 15 Jahre)
Die Teilnehmerinnen lernen Gefahrensituationen abzuschätzen und sich zu verteidigen. Es werden dabei die wichtigsten praktischen und theoretischen Aspekte vermittelt, die es bei der Selbstverteidigung zu beachten gilt, wie z.B. Verteidigung gegen Halten, Klammern, Würgen, Verteidigung mit Alltagsgegenständen, Kicken, Schlagen… Das Selbstvertrauen, sich in einer bedrohlichen Situation angemessen zur Wehr zu setzen, wird dadurch eingehend geschult.
Trainer*innen: Mag. Jürgen Tobisch, Barbara Tobisch Bakk phil. MA
Staatlich geprüfte Taekwondotrainer*innen, mehrfache Staatsmeister*innen im Taekwondo
5x 22.9.,30.9., 6.10., 13.10., 20.10.22
19:00-20:00
€ 75,-
In Kooperation mit dem Frauennetzwerk Linz-Land
|
103-H22 Pilates für Mama & Kind
Eine Schwangerschaft ist für den Körper eine große Herausforderung – Rückenschmerzen und Haltungsabweichungen können mögliche Folgen sein. Auch nach der Geburt sind Frauen durch das Heben, Tragen und Stillen oder Fläschchen geben vermehrt körperlicher Belastung ausgesetzt, welche mit gezieltem Training besser bewältigt werden kann.
Die Stärkung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur ist besonders wichtig, Pilates hilft dabei mit fließenden Bewegungen die tiefliegende Stützmuskulatur zu kräftigen, muskuläre Dysbalancen zu verbessern und Verspannungen zu vermeiden.
Pilates für Mutter & Kind bietet die Möglichkeit, die Babys und Kleinkinder (bis ca 1,5 Jahre) in die Trainingseinheit mitzunehmen. Die Mütter können sich somit bei Bedarf jederzeit um die Kinder kümmern, gleichzeitig bleibt Zeit, um den eigenen Körper zu stärken.
5x Do, 22.9.-20.10.22
14:30-15:30
€ 79,-/€ 72,-(für Vereinsmitglieder)
|
020-H22 Wasserflöhe Babyschwimmen Fortgeschrittene
Verein „Nessie – Wasserspaß“
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
7x Fr, 23.9.-11.11.22 (nicht am 28.10.)
10:00-11:00 Babyschwimmen Fortgeschrittene
€ 91,-/€ 84,-(für Vereinsmitglieder)
|
301-H22 Spielgruppe "Musikmäuse" Kronstorf
Für Kinder ab 1 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Das Programm der Musikmäuse ist kunterbunt. Neben Sing- und Bewegungsliedern, Fingerspielen und Kniereitern erwarten euch Alltagsmaterialien und Farben, die zum Erforschen und Experimentieren einladen. Die Freispielzeit der Kinder und die gemeinsame Jause sind gute Gelegenheiten um ins Gespräch zu kommen und sich über Erfahrungen und aktuelle Themen auszutauschen.
8x Fr, 23.9.-18.11.22 (nicht am 28.10.)
9:00-10:30
€ 64,80/€ 56,80(für Vereinsmitglieder)
(Preis inkl. Raummiete)
Kursort: Pfarrsaal Kronstorf (Hauptstraße 31)
|
021-H22 Wasserflöhe Babyschwimmen - Anfänger*innen
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
7x Fr, 23.9.-11.11.22 (nicht am 28.10.)
11:00-12:00 Babyschwimmen Anfänger*innen
€ 91,-/€ 84,-(für Vereinsmitglieder)
|
Kinderartikelbazar
Die ideale Gelegenheit um Baby- und Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielsachen und/oder Kinderbücher zu erwerben.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, dass wir Ihre Sachen verkaufen: Fordern Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 21.9., 11:00 eine Verkaufsliste und -nummer an. Achtung: Bitte unbedingt nach Vorgabe beschriften (Näheres auf der Verkaufsliste)
Diese Veranstaltung braucht viele helfende Hände! Wenn Sie uns tatkräftig unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder auf Ihre Mail!
Annahme:
Fr, 23.9.22
16:00-18:00
Verkauf:
Sa, 24.9.22
9:00-12:00
Abholung:
Sa, 24.9.22
14:00-15:00
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
701-H22 Wie Hausübung gelingen kann
„Hausübung“ – in vielen Familien ewiges Diskussionsthema und Auslöser vermeidbarer Konflikte. Aber: Ein Ausstieg aus der Spirale von elterlichem Druck, kindlicher Unwilligkeit und beidseitiger Unzufriedenheit ist möglich.
Wie können wir als Eltern unsere Kinder unterstützen, damit sie ihre Aufgaben konzentriert, selbstständig und mit Freude erledigen? Welche Rahmenbedingungen müssen wir unseren Kindern zur Verfügung stellen?
An diesem Abend sammeln wir einfach umsetzbare Tipps für effektives Arbeiten und bessere Konzentration, die die Kinder unterstützen werden, rasch, eigenverantwortlich und mit Freude ihre Aufgaben zu erledigen.
1x Di 27.9.22 18:30-21:30
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
001-H22 Stillvorbereitungskurs
„Stillen ist natürlich aber nicht immer einfach“!
Ob als frisch gebackene Mama eines neugeborenen Babys, bei der 2. oder 3. Schwangerschaft, wenn’s zuvor mit dem Stillen nicht so gut geklappt hat oder idealerweise bereits während der 1. Schwangerschaft:
sich auf die Stillzeit vorzubereiten, schafft gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Stillstart.
Zu wissen was werdende Eltern erwartet, schafft Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen.
In diesem Stillvorbereitungskurs werden wir Themen wie Bedeutung des Stillens, Milchbildung, Milchmenge, Stillmanagement, Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Stillprobleme, Ammenmärchen und viele mehr behandeln.
29.9.22 18:00-21:00
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
601-H22 Seh-Spielgruppe "Adlerauge"
Sehentwicklung spielerisch und mit Spaß fördern!
Die Sehentwicklung von Kindern wird im 1. Lebensjahr besonders geprägt. Danach wird das Sehen über Jahre geübt, dafür bedarf es an vielen Erfahrungen mit allen Sinnen und Bewegung. Wenn die Sehentwicklung gefördert wird, wird auch das Lernen und vor allem das Lesen positiv beeinflusst.
Die Spielstunde gliedert sich in 3 Abschnitte:
1.Der Körper wird von Kopf bis Fuß mit Übungen gelockert
2.Gezielte ganzheitliche Augenübungen
3.Zum Schluss wird geruht, gelauscht, geträumt
Ich freue mich auf euch!
8x Fr, 30.9.-25.11.22 (nicht am 28.10.) 15:00-16:00
€ 65,-/€ 60,-(für Vereinsmitglieder)
|
800-H22 Frühstück für Alleinerziehende
Kinder alleine großzuziehen ist eine große Herausforderung und erfordert oft viel Kraft. Ich lade euch ein, gemeinsam mit eurem Kind/euren Kindern einen Vormittag im Bunten Kreis zu verbringen, gemütlich zu frühstücken, sich mit anderen Eltern auszutauschen – eine Pause vom Alltag als Alleinerziehende*r zu machen.
Ein reichhaltiges Frühstück steht bereit!
Alter der Kinder: 0-10 Jahre
9:00-11:00
Anmeldung bis Donnerstag 15:00 vor dem jeweiligen Termin.
Unkostenbeitrag Frühstück: 5,- pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
|
501-H22 Englisch-Spielgruppe "Little Ducks"
4-6 Jahre in Begleitung
Englisch ist eine wichtige Weltsprache und da Kinder mit Leichtigkeit lernen, ist es gut, wenn sie von klein auf mit einer Fremdsprache in Kontakt sind. Und wie? Auf ihre Weise – spielend, singend, durch Zuhören, Beobachten und Nachmachen. Wir werden durch viele Lieder und Spiele die Nummern, Farben, Tiere, Nahrung und vieles mehr lernen. Come and have fun!
6x Di, 4.10.-15.11.22 (nicht am 1.11.)
14:30-15:30
€ 45,-/€ 40,-(für Vereinsmitglieder)
|
102-H22 Stillgruppe 12 Monate+
Kleinkind-Stillgruppe (ab 12 Monate)
Ein Kleinkind zu stillen ist noch immer für viele ein ungewöhnlicher Anblick und wird leider in unserer Gesellschaft häufig schwer akzeptiert.
Über Themen wie Bindung, Selbstständigkeit, Vorteile des langen Stillens, Familientisch, Vereinbarkeit von Stillen und Beruf, Abstillen und vieles mehr wollen wir uns in einer gemütlichen Runde unterhalten.
6x Mi, 5.10., 19.10., 2.11., 16.11., 30.11., 14.12.22
9:00-10:30 12Monate+
€ 78,-/€ 72,-(für Vereinsmitglieder)
|
101-H22 Stillgruppe 0-12 Monate
Stillgruppe für Babys
Eine kontinuierliche, stillfördernde Begleitung nach der Geburt ist wünschenswert und hilfreich für eine entspannte und erfolgreiche Stillzeit.
Stillgruppen dienen dem Austausch, der Rückversicherung und der Stärkung junger Mütter.
Hier werden wir gemeinsam allgemeine und individuelle Themen rund ums Stillen und die Beikost behandeln.
6x Mi, 5.10., 19.10., 2.11., 16.11., 30.11., 14.12.22
10:45-12:15 0-12 Monate
€ 78,-/€ 72,-(für Vereinsmitglieder)
|
303-H22 Spielgruppe "Kunterbunt" Ennsdorf
Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren in Begleitung
Beim gemeinsamen Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Sinnen werden die Neugierde und Kreativität geweckt: Malen mit Fingerfarben, kneten mit Knetmasse, Schüttspiele mit Hirse, basteln - aber auch durch ein Kaleidoskop schauen oder mit Magneten spielen… In einer vorbereiteten Umgebung kann dein Kind allerhand ausprobieren und kreativ werden. Für eine gemeinsame Jause und gemütliches Beisammensein bleibt ebenfalls Zeit!
6x Mi, 5.10.-23.11.22
9:00-10:30
€ 45,-/€ 39,- (für Vereinsmitglieder)
Kursort: Gemeindeamt Ennsdorf (Amtshausstraße 5)
|
206-H22 Zwergensprache 12-24 Monate Eltern-Kind-Kurs
Eltern-Kind-Kurs 12-24 Monate
Kommunikation ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – und Babys möchten sich schon mitteilen lange bevor sie sprechen können!
In den Eltern-Kind-Kursen der Zwergensprache lernt man in einer spielerischen Atmosphäre in 12 Kursstunden die wichtigsten Babyzeichen und erhält Anregungen für den Einsatz im Familienalltag. Die Kursstunden sind wie Spielegruppen abwechslungsreich gestaltet durch Musik und Lieder, Fingerspiele, Geschichten, Tanz- und Bewegungsspiele.
DIE KINDER SPIELEN, DIE ELTERN LERNEN
12x Do, 6.10.22-26.1.23 (nicht am 27.10., 8.12., 22.12.2022)
10:30-11:30
€ 148,-/€ 140,-(für Vereinsmitglieder)
|
006-H22 Yoga in der Schwangerschaft
• Zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich
• Bewusste Atmung und Körpergefühl
• Mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken
• Kräftigung der Muskeln, insbesondere Beine, Rücken und Becken
• Linderung bei Rückenschmerzen und Entlastung der Beine
Anfängerinnen sind willkommen. Die Teilnahme am Schwangerenyoga ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin abklären.
Bitte mitnehmen: eine Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke.
5x Do, 6.10.-10.11.22 (nicht am 27.10.)
17:30-18:45
€ 82,-/€ 75,-(für Vereinsmitglieder)
Foto: Michael Strobl
|
205-H22 Zwergensprache 6-12 Monate Eltern-Kind-Kurs
Eltern-Kind-Kurs 6-12 Monate
Kommunikation ist schon sehr früh ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – und Babys möchten sich schon mitteilen lange bevor sie sprechen können!
In den Eltern-Kind-Kursen der Zwergensprache lernt man in einer spielerischen Atmosphäre in 12 Kursstunden die wichtigsten Babyzeichen und erhält Anregungen für den Einsatz im Familienalltag. Die Kursstunden sind wie Spielegruppen abwechslungsreich gestaltet durch Musik und Lieder, Fingerspiele, Geschichten, Tanz- und Bewegungsspiele.
DIE KINDER SPIELEN, DIE ELTERN LERNEN
12x Do, 6.10.22-26.1.23 (nicht am 27.10., 8.12., 22.12.2022)
9:00-10:00
€ 148,-/€ 140,-(für Vereinsmitglieder)
|
702-H22 Was kommt in die Jausenbox?
Ideen für eine abwechslungsreiche Kindergarten- und Schuljause
Wenn im Herbst die Schule wieder los geht, beginnt damit auch der Stress in der Früh: Aufstehen, Zähne putzen, für das Frühstück bleibt sowieso schon kaum Zeit.
Eine Vormittagsjause ist jedoch besonders für Kinder wichtig, damit sie die Konzentrationsfähigkeit (und auch die Laune) hochhalten können.
Aber ist jede Art von Jause gleich gut dafür geeignet? Ist es denn ausreichend, meinem Kind Geld für die Bäckerei zu geben und die Schulmilch zu bestellen?
Bei diesem interaktiven Vortrag lernst du, wie kinderleicht eine Jause von zu Hause zubereitet werden kann und was nicht in der Jausenbox fehlen soll. Zusätzlich bekommst du Inspirationen für etwas andere „Jausenbrote“, die bei den Kindern immer gut ankommen.
1x Sa, 8.10.22 9:30-11:00
€ 2,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
004-H22 Ein Löffelchen für die Mama, eins für den Papa...
Entspannte Beikosteinführung – mit Brei oder nach dem „breifrei“-Konzept
Die Umstellung von Milchnahrung auf (mehr oder weniger) feste Lebensmittel ist nicht nur für die Kleinen eine große Herausforderung. Dieser Workshop soll mit alltagstauglichen und praktischen Informationen helfen, den Einstieg in die Beikost gut zu meistern.
Besprochen werden neben den Beikost-Reifezeichen und einem möglichen Handlungsplan auch die Empfehlungen zur Vorbeugung von Allergien. Zusätzlich wird auch das „breifrei“ Konzept (auch bekannt als Baby-led weaning) vorgestellt und mit erprobten Tipps und Anekdoten ergänzt – Du wirst staunen wie unkompliziert eine Mahlzeit mit Baby ablaufen kann!
Die Babys können gerne zum Workshop mitkommen!
1x Mi, 12.10.22 9:00-12:00
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
703-H22 Das hab ich dir schon jetzt 100 Mal gesagt!
Das Geheimnis einer klaren Kommunikation"
Ob Familie oder Partnerschaft, ob Kinder oder Erwachsene - in vielen Beziehungen führen immer wieder die gleichen Themen zu Reibereien. Und selbst wenn über das Problem gesprochen wird, ändert sich trotzdem nichts. Frust, Ärger und Konflikte sind die Folge. Warum Kommunikation manchmal so schwierig ist, welche hilfreichen Methoden es gibt, wirkungsvoller zu kommunizieren und dabei auch noch die Beziehung zu stärken, erfahren Sie an diesem Nachmittag!
1x Fr, 14.10.22 16:30-19:30
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
780-H22 Theater-Workshop
Erste Schritte im Theater-Spielen
Ein Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10-14 Jahren
Theater, das heißt viel Text lernen, proben, Kostüme, Lampenfieber und eine Aufführung vor Publikum… Nicht nur! Theater-Spielen kann viel mehr. Gemeinsam werden wir erste Schritte im Theater gehen, wobei das Wichtigste der gemeinsame Spaß am Spielen ist. In verschiedenen Übungen werden wir viel mit unseren eigenen Ideen und Körper arbeiten, wir improvisieren Szenen ganz aus dem Nichts und zeigen sie uns gegenseitig. Bist du Anfänger*in oder schon Profi – in diesem Workshop ist das nicht wichtig – Theater wird in der Gruppe gemacht. Gemeinsam erkunden wir, was uns interessiert, wir versuchen neue Dinge aus, machen vielleicht Fehler – aber keine Sorge – wir dürfen das, denn in diesem Workshop geht es darum Theater zu entdecken.
Keine Vorkenntnisse nötig!
Sa, 15.10.2022: 10:00-13:00 und 14:30-17:30 (Mittagspause von 13:00-14:30)
So, 16.10.2022: 10:00-13:00
€ 55,-
Im Rahmen des Ennser Kulturherbst 2022
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
15.10.22, 19.11.22, 17.12.22, 21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
402-H22 Bastelwerkstatt Herbst 16:15-17:15
3-6 Jahre in Begleitung
An diesem Nachmittag basteln wir mit Naturmaterialien wie Kastanien, Blättern und anderen herbstlichen Materialien kleine Kunstwerke. Gemeinsam werden wir kreativ, komm vorbei zum Basteln, Gestalten und Spaß haben!
1x Mi, 19.10.22 16:15-17:15
€ 9,-
|
401-H22 Bastelwerkstatt Herbst 15:00-16:00
3-6 Jahre in Begleitung
An diesem Nachmittag basteln wir mit Naturmaterialien wie Kastanien, Blättern und anderen herbstlichen Materialien kleine Kunstwerke. Gemeinsam werden wir kreativ, komm vorbei zum Basteln, Gestalten und Spaß haben!
1x Mi, 19.10.22 15:00-16:00
€ 9,-
|
708-H22 Tanz-Workshop für Erwachsene
Es ist nie zu spät, Tanzen zu lernen. In jedem Alter kann man Tanz und Bewegung wieder neu für sich entdecken. Kindheitserinnerungen kommen zurück, wie angenehm und natürlich es ist, sich zur Musik zu bewegen.
Dieser Tanz-Workshop besteht aus 2 Phasen:
Aufwärmen, um den Körper auf Bewegungen vorzubereiten
Kennenlernen verschiedener Arten von Choreografien: Ballsaal, Klassik, Flashmob-Choreografie.
Bequeme Kleidung anziehen, Tanzschuhe oder Socken!
1x Sa, 22.10.22
9:30-11:30
€ 18,-
|
041-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 27.10.22 - Schlafen- Ein- und Durchschlafen -nächtliches Aufwachen bei Babys
16:00-17:30, € 4,-
|
104-H22 Pilates für Mama & Kind
Eine Schwangerschaft ist für den Körper eine große Herausforderung – Rückenschmerzen und Haltungsabweichungen können mögliche Folgen sein. Auch nach der Geburt sind Frauen durch das Heben, Tragen und Stillen oder Fläschchen geben vermehrt körperlicher Belastung ausgesetzt, welche mit gezieltem Training besser bewältigt werden kann.
Die Stärkung des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur ist besonders wichtig, Pilates hilft dabei mit fließenden Bewegungen die tiefliegende Stützmuskulatur zu kräftigen, muskuläre Dysbalancen zu verbessern und Verspannungen zu vermeiden.
Pilates für Mutter & Kind bietet die Möglichkeit, die Babys und Kleinkinder (bis ca 1,5 Jahre) in die Trainingseinheit mitzunehmen. Die Mütter können sich somit bei Bedarf jederzeit um die Kinder kümmern, gleichzeitig bleibt Zeit, um den eigenen Körper zu stärken.
5x Do, 3.11.-1.12.22
14:30-15:30
€ 79,-/€ 72,-(für Vereinsmitglieder)
|
704-H22 Gordon-Familientraining
Einfach leichter durch den Familienalltag
Im täglichen Zusammenleben mit Kindern sind Mütter und Väter auf vielfältige Weise gefordert. Manchmal ist es gar nicht so einfach, den Familienalltag positiv zu gestalten.
Sorgen und Probleme der Kinder machen uns als Erziehende oft hilflos. Aber auch Streitereien und Konflikte in der Familie rütteln allzu oft an unseren Nerven. Als Eltern stoßen wir manchmal auch an unsere Grenzen. Dann ist guter Rat gefragt.
Diese Workshopreihe zeigt Eltern effektive Handlungsmöglichkeiten für den täglichen Umgang mit ihren Kindern und gibt Antworten auf viele Fragen.
In 3 Workshops (insgesamt 10 Termine) haben Sie die Möglichkeit, Neues zu erfahren, und das Gelernte im Familienalltag umzusetzen.
Die Workshops sind in ihren Inhalten aufbauend und in Form eines original Gordon Familientrainings gestaltet. Speziell ausgebildete und autorisierte Trainer*innen begleiten Sie durch das Programm. Für Eltern, Großeltern, Pädagog*innen und alle Menschen, die bessere Beziehungen haben möchten.
Workshop 1: Verstehen und verstanden werden
Workshop 2: Erfolgreich streiten will gelernt sein
Workshop 3: Konflikte mit Kindern positiv lösen
Nähere Infos zu den Inhalten: www.gordontraining.at/familientraining
10x Fr, 4.11.22-3.2.23 (nicht am 9.12., 23.12.)
16:30-19:30
€ 40,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
607-H22 Tanzen für Kinder
Tanzen für Kinder
4-8 Jahre ohne Begleitung
Jedes Kind wir mit Talenten und Begabungen geboren. Die Aufgabe der Erwachsenen ist es, diesen Talenten und Fähigkeiten Raum zu geben. Die wichtigste Beschäftigung eines Kindes im Vorschulalter ist Spielen. Während wir also spielen, entwickeln wir unser musikalisches Gehör, bereiten unseren Körper auf Tanzbewegungen vor und drücken unsere Stimmung durch Improvisation aus.
Im Vordergrund steht die Freude an Bewegung!
Bitte passende Kleidung und Schuhe für den Tanz-Workshop anziehen oder mitgeben (bequeme Kleidung, Turnpatschen/Ballettschuhe)
5x Mo, 7.11.-5.12.22 15:00-16:00
€ 40,-/€ 35,-(für Vereinsmitglieder)
|
Yoga für Frauen
Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, um den eigenen Körper und Geist intensiver wahrzunehmen, Bewegung neu zu erleben und ein Gleichgewicht zwischen Vitalität und Entspannung im eigenen Leben herzustellen. Vor allem für Frauen hat Yoga viel zu bieten. Spezielle Körper-, Atem- und Entspannungsübungen unterstützen einen sanften und kräftigenden Umgang mit dem weiblichen Organismus und verfeinern Wahrnehmung und Intuition. Dynamische Bewegungsabläufe, Yogahaltungen, die den Körper auf umfassende Weise dehnen und kräftigen sowie Meditations- und Atemübungen wechseln in dieser Hatha-Yogastunde ab und helfen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung notwendig.
Bitte bequeme Kleidung, Sitzkissen und Yoga- bzw. Fitnessmatte mitbringen.
Mag.a Barbara Wandl, zertifizierte Yogalehrerin
6x Mo, 7.11.-12.12.22
Kurs 1: 17:15-18:45
Kurs 2: 19:00-20:30
€ 90,-
Anmeldung direkt bei Barbara Wandl unter barbara.wandl@gmx.at oder 0650/7703539
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
403-H22 Kamishibai Eichhörnchen
3-6 Jahre in Begleitung
Erzähltheater
Es ist Herbst und für das Eichhörnchen ist es höchste Zeit einen Wintervorrat anzulegen. 5 Nüsse hat es gesammelt und nun sucht es nach guten Verstecken. Leider bemerkt es nicht, dass es dabei von anderen Tieren beobachtet wird. Im Winter bekommt es Hunger, doch die Nüsse sind spurlos verschwunden…
Nach dem Erzähltheater bleibt noch Zeit für Spiele und eine gemeinsame Jause.
1x Mi, 9.11. 15:00-16:30
€ 10,-
|
602-H22 Lebendige Tiergeschichten (mit Kaninchen)
4-8 Jahre ohne Begleitung
Bildung beginnt mit Vor-Lesen! Unterstützt von echten Tieren bekommen die Geschichten einen besonderen Reiz und verbinden die Vorteile des Vorlesens mit dem positiven Aspekt einer Tierbegegnung. Tiere geben den Kindern liebevoll ehrliche Antworten auf ihr Verhalten und fördern so persönliche und soziale Kompetenzen.
Aufmerksamkeit schulen – Achtsamkeit fördern – kreatives Denken anregen
1x Do, 10.11.22 16:00-17:00
€ 17,-/€ 14,-(für Vereinsmitglieder)
Foto: D.Weilguni
|
503-H22 Experimente für Gross & Klein
4-12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Chemie und Physik.
Diesmal ergründen wir verschiedene Kräfte – was ist Schwerkraft, warum geht ein Schiff nicht unter, wie ist das mit den Eisbergen? Wie stark ist eine Eierschale? Und warum bleibt ein Stein am Boden liegen, aber der Gummiball springt wieder zurück?
Ich freue mich auf spannende Fragen und vergnügliche Aha-Momente (bei den Kindern und Erwachsenen)!
1x Sa, 12.11.2022
9:30-11:00
€ 17,- (pro Familie)
|
Kleidertauschparty
Komm und tausche deine Kleidung!
Bring ausgewählte Stücke (gewaschen, nicht kaputt, Teile, welche du selbst noch tragen würdest, Teenager ab Größe 146, Damen und Herren; Schmuck, Accessoires und Schuhe gerne auch) mit und tausche sie mit anderen.
Nicht die Masse zählt, sondern die Besonderheit!
Max. Stückzahl der gebrachten Kleidung: 10 Stück
Bei fachlichen Themen (Passform, Änderungsmöglichkeiten,…) ist Kathrin von UnikatH vor Ort und steht gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und geselligen Vormittag!
Kaffee/Tee stehen bereit. Wir freuen uns über Kuchenspenden! (Bitte vorab im Büro Bescheid geben)
So, 13.11.22
9:00-11:00
Keine Anmeldung erforderlich!
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
005-H22 Natürliche Babypflege
Der Workshop beschäftigt sich mit der Frage, welche Produkte Babys wirklich brauchen.
Welche natürlichen Materialien kann man für die Körperpflege eines Babys verwenden?
Wie beruhige ich mein Baby, wenn es sich scheinbar vor Schmerzen windet? Gibt es eine günstigere und ökologischere Alternative zu herkömmlichen Windeln?
Kann ich mein Baby in der heutigen Welt noch "natürlich" aufwachsen lassen? Diese und noch mehr Fragen klären wir in diesem Workshop.
Babys können gerne mitgenommen werden!
1x Mi, 16.11. 15:00-18:00
€ 30,-
|
760-H22 Pflanzenfarben selber machen
5-10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Wir stellen unsere eigenen Pflanzenfarben her, mischen sie und sehen, wie sich die Farben verändern, wenn wir Zitronensaft oder Essig dazugeben. Wir schreiben mit einer Zaubertinte geheime Botschaften, mischen Pflanzenfarben und stellen Kleisterfarbe her. Wir können auch mit Feder probieren zu schreiben oder zu malen.
WICHTIG: bitte unbedingt alte Kleidung tragen, die Flecken bekommen darf (oder soll). Wer will, kann auch sein Arbeits-T-Shirt mit Pflanzenfarben bemalen.
1x Do, 17.11.22
16:00-18:30
€ 29,-/€ 25,-(für Vereinsmitglieder)
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
19.11.22, 17.12.22, 21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
604-H22 Hundewissen 6-10 Jahre
Workshop „Hundewissen leicht gemacht“
Dieser Workshop bietet Kindern die Möglichkeit, den richtigen, sicheren und wertschätzenden Umgang mit dem Hund zu lernen und hilft Ängste vor Hunden abzubauen.
Auf spielerische Art wird den Kindern die Körpersprache und das Verhalten des Hundes nähergebracht.
2x Sa, 19.11. + 26.11.22
9:00-10:00 6-10 Jahre ohne Begleitung
€ 27,-/€ 22,-(für Vereinsmitglieder)
|
Kindertheater "Die drei Prüfungen der Jackmicks"
Für Kinder von 4-10 Jahre
Toya, Ribi und Tito, drei Wesen vom lustigen Volk der Jackmicks, werden von Fee Despina, der Herrscherin der Feenwelt gebeten, ihr für einen wichtigen Zauber, mit dem sie die Feenwelt retten kann, drei magische Gegenstände von drei mächtigen Wesen zu besorgen.
Um diese magischen Gegenstände zu bekommen, müssen die drei Jackmicks - zum ersten Mal jeder auf sich alleingestellt – ihre größten Schwächen überwinden und dagegen ankämpfen.
Im ersten Versuch scheitern alle drei an Ihren Schwächen. Doch als sie sich wieder treffen und sich gegenseitig Tipps geben, versuchen sie es mit neuem Elan nochmals.
Nur mit gegenseitiger Hilfe und der Unterstützung der Kinder aus dem Publikum, haben die drei die Chance die Prüfungen zu bestehen, um das Feenland zu retten.
Im Rahmen des Ennser Kulturherbst 2022
Theater Freispruch, Gerhard Obr und Sissy Neumüller
1x So, 20.11.22 14:00, Veranstaltungsort: Schloss Ennsegg, Auerspergsaal
€ 9,-
Vorverkaufskarten sind in der Bürgerservicestelle am Stadtamt und im Bunten Kreis erhältlich
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
042-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 24.11.22 - Tragen - Bedürfnis erfüllen oder verwöhnen?
16:00-17:30, € 4,-
|
023-H22 Wasserflöhe Babyschwimmen - Anfänger*innen
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
7x Fr, 25.11.22-3.2.23 (nicht am 9.12., 23.12.)
11:00-12:00 Babyschwimmen Anfänger*innen
€ 91,-/€ 84,-(für Vereinsmitglieder)
|
022-H22 Wasserflöhe Babyschwimmen Fortgeschrittene
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
7x Fr, 25.11.22-3.2.23 (nicht am 9.12., 23.12.)
10:00-11:00 Babyschwimmen Fortgeschrittene
€ 91,-/€ 84,-(für Vereinsmitglieder)
|
108-H22 Baby-Spielgruppe "Kleiner Sonnenschein"
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 0 bis 6 Monaten
In dieser Spielgruppe für die Kleinsten werden auf spielerische Art und Weise die Sinne angeregt. Sehen, Hören, Fühlen – in entspannter Atmosphäre genießen wir die Zeit mit unseren Babys und können andere Eltern kennenlernen und uns gemeinsam austauschen.
9x Mo, 28.11.22-6.2.23
9:00-10:00 Käferraum
€ 65,-/€ 56,-(für Vereinsmitglieder)
|
110-H22 Babyspielgruppe "Kükentreff"
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 6 bis 12 Monaten
Gemeinsam mit Mama oder Papa (aber auch Oma und Opa) möchten Babys auf Entdeckungsreise gehen und erste Kontakte knüpfen. Bei einfachen Tänzen, Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Massagegeschichten und lustigen Schaukelspielen genießen wir unsere Stunde und den Austausch mit den anderen.
9x Mo, 28.11.22-6.2.23
10:15-11:15 Käferraum
€ 65,-/€ 56,-(für Vereinsmitglieder)
|
204-H22 Bewegungs-Spielgruppe "Die kleinen Springmäuse"
Für Kinder ab 1,5 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
In dieser Spielgruppe stehen die Freude und das Bedürfnis nach Bewegung im Vordergrund. Die Kinder können mithilfe von verschiedenen Bewegungsstationen vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und Bewegungsabläufe festigen. Bei gemeinsamen Tänzen zu beschwingter Musik können sich Freundschaften zu anderen Kindern entwickeln. Bitte bequeme Kleidung anziehen.
9x Di, 29.11.22-7.2.23
10:45-11:45
€ 65,-/€ 56,-(für Vereinsmitglieder)
|
404-H22 Wann wird es endlich Weihnachten?
2-4 Jahre in Begleitung
Gemeinsam stimmen wir uns in der Vorweihnachtszeit auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Vielfältige Sinneserfahrungen, gemeinsames Singen von Advent- und Weihnachtsliedern und das Anfertigen von kleinen Basteleien gehören zu unserem Programm. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Keksen werden wir spielen, Geschichten hören und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten genießen.
4x Di, 29.11.-20.12.22
14:30-16:00
€ 35,-/€ 30,-(für Vereinsmitglieder)
|
202-H22 Spielgruppe "Zwergerl"
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Kriechen, krabbeln, Kreise bilden… Ziel dieser Spielgruppe ist es, erste gemeinsame Erfahrungen beim Spielen, Singen, Beobachten und Bewegen zu sammeln. Ihr Kind wird Freund*innen finden, mit ihnen gemeinsam jausnen, neue Materialien kennenlernen und viele Lieder und Spiele ausprobieren.
9x Di, 29.11.22-7.2.23
9:00-10:30
€ 67,50/€ 58,50(für Vereinsmitglieder)
|
Pilates – Budopilates® Style
Budopilates® basiert auf den Erfahrungen als Taekwondosportlerin und -trainerin sowie Pilatestrainerin. Es verbindet Übungen für Beweglichkeit, Kraft und Dehnung aus Pilates mit Übungen aus der Trainingsroutine von Kampfsportler*innen. Spezielle Auf- sowie Abwärmübungen bilden den Rahmen einer Trainingseinheit. Sie bereiten den Körper entsprechend auf die folgenden Übungen vor und helfen beim Cool down am Ende des Trainings.
Barbara Tobisch Bakk phil. MA, staatlich geprüfte Trainerin, Pilatestrainerin
10x Mi, 30.11.22-15.2.2023
Kurs 1: 18:30-19:30
Kurs 2: 19:45-20:45
€ 125,-
Anmeldungen direkt bei Barbara Tobisch unter office@budopilates.com oder 0650/4876130
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
002-H22 Stillvorbereitungskurs
„Stillen ist natürlich aber nicht immer einfach“!
Ob als frisch gebackene Mama eines neugeborenen Babys, bei der 2. oder 3. Schwangerschaft, wenn’s zuvor mit dem Stillen nicht so gut geklappt hat oder idealerweise bereits während der 1. Schwangerschaft:
sich auf die Stillzeit vorzubereiten, schafft gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Stillstart.
Zu wissen was werdende Eltern erwartet, schafft Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen.
In diesem Stillvorbereitungskurs werden wir Themen wie Bedeutung des Stillens, Milchbildung, Milchmenge, Stillmanagement, Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Stillprobleme, Ammenmärchen und viele mehr behandeln.
1.12.22 18:00-21:00
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
302-H22 Spielgruppe "Musikmäuse" Kronstorf
Für Kinder ab 1 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Das Programm der Musikmäuse ist kunterbunt. Neben Sing- und Bewegungsliedern, Fingerspielen und Kniereitern erwarten euch Alltagsmaterialien und Farben, die zum Erforschen und Experimentieren einladen. Die Freispielzeit der Kinder und die gemeinsame Jause sind gute Gelegenheiten um ins Gespräch zu kommen und sich über Erfahrungen und aktuelle Themen auszutauschen.
8x Fr, 2.12.22-10.2.23 (nicht am 9.12.)
9:00-10:30
64,80/€ 56,80(für Vereinsmitglieder)
(Preis inkl. Raummiete)
Kursort: Pfarrsaal Kronstorf (Hauptstraße 31)
|
802-H22 Frühstück für Alleinerziehende
Kinder alleine großzuziehen ist eine große Herausforderung und erfordert oft viel Kraft. Ich lade euch ein, gemeinsam mit eurem Kind/euren Kindern einen Vormittag im Bunten Kreis zu verbringen, gemütlich zu frühstücken, sich mit anderen Eltern auszutauschen – eine Pause vom Alltag als Alleinerziehende*r zu machen.
Ein reichhaltiges Frühstück steht bereit!
Alter der Kinder: 0-10 Jahre
9:00-11:00
Anmeldung bis Donnerstag 15:00 vor dem jeweiligen Termin.
Unkostenbeitrag Frühstück: 5,- pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
|
Ennser Adventmarkt
Wir sind wieder dabei beim Ennser Adventmarkt im Schloss Ennsegg!
Verwöhnen werden wir euch mit frisch gebackenen Waffeln und (Kinder-)Punsch - und in der beheizten Christkindl-Werkstatt wird wieder fleißig gebastelt!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Sa, 3.12.22
So, 4.12.22
Wenn du uns am Stand oder in der Bastelstube helfen möchtest, dann gib einfach vorab im Büro Bescheid! Danke!
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
405-H22 Knusper, knusper Kekse 15:00-16:00
3-6 Jahre in Begleitung
Weihnachtszeit ist Keksezeit!
An diesem Nachmittag verzieren wir Kekse mit bunten Farben und Zuckerguss. So werden deine Kekse zu deinem eigenen Kunstwerk!
Gemeinsam kreativ zu sein macht Spaß!
1x Mi, 14.12. 15:00-16:00
€ 11,50 (inkl. Materialkosten)
|
406-H22 Knusper, knusper Kekse 16:15-17:15
3-6 Jahre in Begleitung
Weihnachtszeit ist Keksezeit!
An diesem Nachmittag verzieren wir Kekse mit bunten Farben und Zuckerguss. So werden deine Kekse zu deinem eigenen Kunstwerk!
Gemeinsam kreativ zu sein macht Spaß!
1x Mi, 14.12. 16:15-17:15
€ 11,50 (inkl. Materialkosten)
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
17.12.22, 21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
043-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 22.12.22 - Stillen und Zahngesundheit
16:00-17:30, € 4,-
|
Yoga für Frauen
Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, um den eigenen Körper und Geist intensiver wahrzunehmen, Bewegung neu zu erleben und ein Gleichgewicht zwischen Vitalität und Entspannung im eigenen Leben herzustellen. Vor allem für Frauen hat Yoga viel zu bieten. Spezielle Körper-, Atem- und Entspannungsübungen unterstützen einen sanften und kräftigenden Umgang mit dem weiblichen Organismus und verfeinern Wahrnehmung und Intuition. Dynamische Bewegungsabläufe, Yogahaltungen, die den Körper auf umfassende Weise dehnen und kräftigen sowie Meditations- und Atemübungen wechseln in dieser Hatha-Yogastunde ab und helfen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung notwendig.
Bitte bequeme Kleidung, Sitzkissen und Yoga- bzw. Fitnessmatte mitbringen.
Mag.a Barbara Wandl, zertifizierte Yogalehrerin
6x Mo, 9.1.-13.2.23
Kurs 1: 17:15-18:45
Kurs 2: 19:00-20:30
€ 90,-
Anmeldung direkt bei Barbara Wandl unter barbara.wandl@gmx.at oder 0650/7703539
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
502-H22 Englisch-Spielgruppe "Little Ducks"
4-6 Jahre in Begleitung
Englisch ist eine wichtige Weltsprache und da Kinder mit Leichtigkeit lernen, ist es gut, wenn sie von klein auf mit einer Fremdsprache in Kontakt sind. Und wie? Auf ihre Weise – spielend, singend, durch Zuhören, Beobachten und Nachmachen. Wir werden durch viele Lieder und Spiele die Nummern, Farben, Tiere, Nahrung und vieles mehr lernen. Come and have fun!
6x Di, 10.1.-14.2.23
14:30-15:30
€ 45,-/€ 40,-(für Vereinsmitglieder)
|
304-H22 Spielgruppe "Kunterbunt" Ennsdorf
Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren in Begleitung
Beim gemeinsamen Experimentieren mit verschiedenen Materialien und Sinnen werden die Neugierde und Kreativität geweckt: Malen mit Fingerfarben, kneten mit Knetmasse, Schüttspiele mit Hirse, basteln - aber auch durch ein Kaleidoskop schauen oder mit Magneten spielen… In einer vorbereiteten Umgebung kann dein Kind allerhand ausprobieren und kreativ werden. Für eine gemeinsame Jause und gemütliches Beisammensein bleibt ebenfalls Zeit!
6x Mi, 11.1.-15.2.23
9:00-10:30
€ 45,-/€ 39,- (für Vereinsmitglieder)
Kursort: Gemeindeamt Ennsdorf (Amtshausstraße 5)
|
044-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 12.1.23 - Beikost - Was? Wann? Wie?
16:00-17:30, € 4,-
|
105-H22 Yoga für Mama & Kind
Yoga fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden nach der Geburt. Spezielle Übungen kräftigen den Körper und den Beckenboden, sorgen für mehr Stabilität und bauen den Muskeltonus systematisch auf. Die Babys sind in der Stunde herzlich willkommen und werden in die Übungen liebevoll mit einbezogen.
Mitzunehmen sind: Yogamatte, Decke fürs Baby und ev. Spielsachen
5x Fr, 13.1.-10.2.23
9:30-10:30
€ 79,-/€ 72,-(für Vereinsmitglieder)
Foto: pexels
|
750-H22 Philosophieren mit Kindern
Für Kinder von 5-12 Jahre ohne Begleitung
Wir forschen gemeinsam an einer spannenden und existentiellen Frage. Dabei ist jeder ist eingeladen darüber nachzudenken und seine Gedanken mit den anderen zu teilen. Es gibt keine falschen Antworten, nur neue Erkenntnisse.
Durch die klaren Gesprächsregeln in einem geschützten Rahmen können Kinder ihre Kommunikationsfähigkeit und ein demokratisches Miteinander entwickeln. Kritisches und kreatives Denken werden gefördert und dabei die Auseinandersetzung mit sich selbst und den anderen.
Die beiden Termine behandeln unterschiedliche Themen, sind nicht aufeinander aufbauend und können daher auch einzeln gebucht werden.
1x Fr, 13.1.23
14:30-16:00
€ 12,-
|
007-H22 Yoga in der Schwangerschaft
• Zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich
• Bewusste Atmung und Körpergefühl
• Mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken
• Kräftigung der Muskeln, insbesondere Beine, Rücken und Becken
• Linderung bei Rückenschmerzen und Entlastung der Beine
Anfängerinnen sind willkommen. Die Teilnahme am Schwangerenyoga ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin abklären.
Bitte mitnehmen: eine Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke.
5x Fr, 13.1.-10.2.23
10:45-12:00
€ 82,-/€ 75,-(für Vereinsmitglieder)
Foto: Michael Strobl
|
803-H22 Frühstück für Alleinerziehende
Kinder alleine großzuziehen ist eine große Herausforderung und erfordert oft viel Kraft. Ich lade euch ein, gemeinsam mit eurem Kind/euren Kindern einen Vormittag im Bunten Kreis zu verbringen, gemütlich zu frühstücken, sich mit anderen Eltern auszutauschen – eine Pause vom Alltag als Alleinerziehende*r zu machen.
Ein reichhaltiges Frühstück steht bereit!
Alter der Kinder: 0-10 Jahre
9:00-11:00
Anmeldung bis Donnerstag 15:00 vor dem jeweiligen Termin.
Unkostenbeitrag Frühstück: 5,- pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
407-H22 Sandspielraum
2-4 Jahre in Begleitung
Im Sandspielraum steht das Erforschen und Spielen mit Sand im Vordergrund. In einer vorbereiteten Umgebung kann geschüttet, gebuddelt und kreativ gestaltet werden. Die Kinder können ihr Spiel frei entfalten und ihren Einfallsreichtum ausleben. Die Erwachsenen sind dazu eingeladen, das Spiel der Kinder zu beobachten und zu genießen!
1x Mi, 18.1.23 15:00-16:30
€ 10,-
|
603-H22 Lebendige Tiergeschichten (mit Hühnern)
4-8 Jahre ohne Begleitung
Bildung beginnt mit Vor-Lesen! Unterstützt von echten Tieren bekommen die Geschichten einen besonderen Reiz und verbinden die Vorteile des Vorlesens mit dem positiven Aspekt einer Tierbegegnung. Tiere geben den Kindern liebevoll ehrliche Antworten auf ihr Verhalten und fördern so persönliche und soziale Kompetenzen.
Aufmerksamkeit schulen – Achtsamkeit fördern – kreatives Denken anregen
1x Do, 19.1.23 16:00-17:00
€ 17,-/€ 14,-(für Vereinsmitglieder)
Foto: D.Weilguni
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
21.01.23, 18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
705-H22 Dein Alltag ist ihre Kindheit
Wir wissen genau: wir lieben unsere Kinder. Und doch sind da jene Momente, in denen uns genau DAS richtig schwerfällt. Zwischen unseren alltäglichen Aufgaben rund um Beruf und Haushalt fordern uns Trotzanfälle, Hausübungen und unterschiedliche Auffassungen von „Ordnung“. Und plötzlich hören wir uns jene Sätze unserer eigenen Eltern sagen, die wir NIE zu unseren Kindern sagen wollten.
An diesem Abend hinterfragen wir unsere Erwartungen an „Familie“, ordnen diese Erkenntnisse neu, reflektieren den Umgang mit unseren Alltagsroutinen und entdecken mögliche Handlungsalternativen jenseits von Machtkämpfen, „Konsequenz“ und Angst.
Für ein gelingendes und glückliches Miteinander. Denn: DEIN Alltag, DEIN Handeln, DEIN „keine Zeit“ ist IHRE Kindheit.
1x Do, 26.01 2023 18:30-21:30
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
770-H22 Leben in der Steinzeit
6-10 Jahre ohne Begleitung
Gemeinsam gehen wir auf eine Zeitreise in die Steinzeit. In der Altsteinzeit versuchen wir Tierspuren zu deuten, sammeln Nüsse und benutzen echte Steinklingen zum Schneiden. In der Jungsteinzeit bauen wir unseren eigenen Steinzeitbohrer, mahlen Korn zu Mehl und stellen Steinzeitschmuck her.
Das selber Ausprobieren und Bauen, die Originale aus der Steinzeit und Reproduktionen von experimentellen Archäolog*innen machen die Steinzeit lebendig und erlebbar.
1x Di, 31.1.23
16:00-18:00
€ 25,-/€ 20,-(für Vereinsmitglieder)
|
003-H22 Stillvorbereitungskurs
„Stillen ist natürlich aber nicht immer einfach“!
Ob als frisch gebackene Mama eines neugeborenen Babys, bei der 2. oder 3. Schwangerschaft, wenn’s zuvor mit dem Stillen nicht so gut geklappt hat oder idealerweise bereits während der 1. Schwangerschaft:
sich auf die Stillzeit vorzubereiten, schafft gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Stillstart.
Zu wissen was werdende Eltern erwartet, schafft Sicherheit und stärkt das Selbstvertrauen.
In diesem Stillvorbereitungskurs werden wir Themen wie Bedeutung des Stillens, Milchbildung, Milchmenge, Stillmanagement, Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Stillprobleme, Ammenmärchen und viele mehr behandeln.
2.2.23 18:00-21:00
€ 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
In Kooperation mit SchEz
|
804-H22 Frühstück für Alleinerziehende
Kinder alleine großzuziehen ist eine große Herausforderung und erfordert oft viel Kraft. Ich lade euch ein, gemeinsam mit eurem Kind/euren Kindern einen Vormittag im Bunten Kreis zu verbringen, gemütlich zu frühstücken, sich mit anderen Eltern auszutauschen – eine Pause vom Alltag als Alleinerziehende*r zu machen.
Ein reichhaltiges Frühstück steht bereit!
Alter der Kinder: 0-10 Jahre
9:00-11:00
Anmeldung bis Donnerstag 15:00 vor dem jeweiligen Termin.
Unkostenbeitrag Frühstück: 5,- pro Familie (vor Ort zu bezahlen)
|
751-H22 Philosophieren mit Kindern
Für Kinder von 5-12 Jahre ohne Begleitung
Wir forschen gemeinsam an einer spannenden und existentiellen Frage. Dabei ist jeder ist eingeladen darüber nachzudenken und seine Gedanken mit den anderen zu teilen. Es gibt keine falschen Antworten, nur neue Erkenntnisse.
Durch die klaren Gesprächsregeln in einem geschützten Rahmen können Kinder ihre Kommunikationsfähigkeit und ein demokratisches Miteinander entwickeln. Kritisches und kreatives Denken werden gefördert und dabei die Auseinandersetzung mit sich selbst und den anderen.
Die beiden Termine behandeln unterschiedliche Themen, sind nicht aufeinander aufbauend und können daher auch einzeln gebucht werden.
1x Fr, 10.2.23
14:30-16:00
€ 12,-
|
045-H22 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477 bei Manuela Polli - La Leche Liga Stillberaterin
Thema am Do, 16.2.23 - Stillen und Kranksein - Welche Wickel gibt es?
16:00-17:30, € 4,-
|
Trage-Sprechstunde in Thaling
Trage-Sprechstunde in Thaling
Simone Kainrath, Trageberaterin der „Die Trageschule Österreich und Schweiz“
-Hast du Fragen zum Thema Tragen und möchtest dich in einer kleinen Eltern-Runde, geleitet von einer ausgebildeten Trageberaterin, austauschen?
-Bist du schwanger und möchtest dich im Vorfeld über das Thema Tragen informieren?
-Oder bist du bereits Mama/Papa und trägst dein Baby/Kind, bist aber unsicher, ob du alles richtig machst und möchtest z.B. die Einstellungen deiner Tragehilfe überprüfen lassen?
Dann komm vorbei zur Trage-Sprechstunde in Thaling!
In einer kleinen, feinen Eltern-Runde (max. 4 Personen mit Baby/Kind) in familiärer Atmosphäre kümmere ich mich gerne um dich und deine Fragen bzw. Anliegen. Pro Person plane ich ca. 15 Minuten Zeit ein.
Wo: Kastanienstraße 8, 4484 Kronstorf
Ich bitte um Voranmeldung bis DO vorm Termin! Bitte teile mir dabei kurz dein Anliegen/deine Fragen mit, damit ich mich bestmöglich auf dich vorbereiten kann! Anmeldung unter 0664 4363212 oder simone.kainrath@gmail.com! Ich freue mich auf dich/euch!
Jeden 3. Samstag im Monat, 9.30 - 10.30 Uhr
18.02.23
€ 15,-
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 30,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
Nur zur Information - Anmeldung direkt bei Referent/in
|