010-H23 Beckenbodentraining mit Baby
Ein schlecht trainierter Beckenboden kann zu Blasen- oder Gebärmuttersenkung oder auch zu Inkontinenz führen. Vor allem eine Schwangerschaft beansprucht die Beckenbodenmuskulatur stark. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, diese zu kräftigen und so Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht nur das. Die Muskulatur des Beckenbodens ist ein wichtiger Teil der Rumpfmuskulatur, die für eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte sorgt. Tägliches Tragen des Babys und der Kinder fordert eine starke Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, denn nur so können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden.
Für die Teilnahme (frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt) am Training wird empfohlen, das Einverständnis der Hebamme oder des Arztes/der Ärztin einzuholen (vor allem nach einem Kaiserschnitt!).
Barbara Tobisch Bakk phil. MA
010-H23 Turnus 1: 4x Fr, 29.09.-20.10.23 10:45 – 11:45
Preis: 53,-/45,50
|
708-H23 Workshop "Mit Baby entspannt durch die Nacht"
Wenn du das Gefühl hast, die Babys deiner Freundinnen schlafen alle viel besser oder so-gar schon durch, nur deines wird nachts immer wieder wach, bist du in diesem Workshop richtig. Vielleicht weint dein Kind immer zur etwa gleichen Zeit und du weißt nicht warum. Oder du hast das Gefühl, dass es zu wenig schläft und möchtest wissen, was du tun kannst.
Auch wenn du dich genauer über die Gefahr des plötzlichen Kindstods (SIDS) und wie du dem vorbeugen kannst informieren möchtest, bist du hier herzlich willkommen.
Jedes Kind ist anders und Schlaf ist eine sehr individuelle, persönliche Angelegenheit. Als Babyschlafberaterin möchte ich mich speziell euren persönlichen Fragen widmen und mit Mythen rund um den Babyschlaf aufräumen. Wir gehen auf Bindung und Beziehung zwischen Eltern & Baby ein und betrachten den Schlaf aus evolutionsbiologischer Sicht.
Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie ihr entspannt durch die Nacht kommt. Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden, ab dem Krabbelalter kommt ihr am besten mit einer Begleitperson.
Dieser Workshop ist ausgerichtet für Eltern mit Kindern bis etwa 2 Jahren. Schwangere Frauen, sowie Großeltern und Kinderbetreuer/innen sind natürlich ebenfalls herzlich ein-geladen.
Referentin: Bettina Dutzler -
Psychologin, dipl. Baby- und Kinderschlafberaterin
Termin: 1x Fr., 06.10.23 14:00 - 17:00
Preis: 4,- (Partner*innen mit Familienkarte zahlen nur 1x)
|
305-H23 Spielgruppe nach Montessori "Kleine Forscher*innen" ab ca. 1 Jahr bis 2 Jahre
In einem vorbereiten Raum werden wir es genießen
- unsere Kinder zu beobachten
- sie unterstützen neue Materialen zu erforschen
- Dinge selbst „erledigen“ lassen, nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“
Ein Begrüßungs- und Verabschiedungsritual darf natürlich auch nicht fehlen.
5x Mo., 16.10. – 20.11.23 (nicht am 30.10.)
14:30-15:30
Preis: 44,-/38,-
|
501-H23 Englisch-Spielgruppe „Little Ducks“ab 4 Jahren in Begleitung
An fünf Nachmittage spielerisch mit der englischen Sprache vertraut werden, erste englische Begriffe kennenlernen (Farben, Zahlen, Tiere, Körper, Kleidung, …). Kinder lernen ganz nebenbei durch Lieder, Spiele und Geschichten und den Umgang mit der englischen Sprache. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
501-H23 Turnus 1:5x Di., 17.10. - 21.11.23 (nicht am 31.10.) 15:00-16:00
Preis: 44,-/38,-
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
|
405-H23 Kunterbunter Kindernachmittag " Bausteine/Fahrzeuge aller Art" ab 2 Jahren
Kommt und genießt mit euren Kindern den jeweils nach Motto hergerichteten Raum. Für den Nachmittagshunger ist gesorgt, Kaffee und eine kleine Jause stehen bereit.
Gerne können passend zum Motto eigene Materialien/Spielsachen mitgebracht werden!
Do., 19.10.23 14:30 – 16:00 „Bausteine/Fahrzeuge aller Art“
Preis: 12,50 inkl. Jausenbeitrag/Getränke
|
709-H23 "Cacao - Ritual"
Um eine Beziehung lebendig zu halten und Raum zu schaffen für Verbundenheit jenseits des Alltags, sind Rituale eine wunderbare Möglichkeit, sich immer wieder zu begegnen und neu zu sehen. Der herzöffnende Ritualcacao nimmt dich hierzu sanft an die Hand und zeigt dir die Wunden und Wunder, die es zu sehen gilt und wenn dies gemeinsam mit einem Partner geschieht, dessen Herz offen und empfänglich ist, kann hier ein sehr heilsamer Raum entstehen.
Mitzunehmen sind: Yoga-oder Fitnessmatte, ev. Sitzkissen, Decke
Termin 1: 1x Do., 19.10.23 18:30-20:30
Kosten: 50,- pro Paar
|
013-H23 Yoga für Mama & Kind
Yoga fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden nach der Geburt. Spezielle Übungen kräftigen den Körper und den Beckenboden, sorgen für mehr Stabilität und bauen den Muskeltonus systematisch auf. Die Babys sind in der Stunde herzlich willkommen und werden in die Übungen liebevoll mit einbezogen.
Mitzunehmen sind: Yogamatte, Decke fürs Baby und ev. Spielsachen
Birgit Haglmüller, Dipl. Yogalehrerin
013-H23 Turnus 1: 5x Fr, 20.10.-24.11.23 (nicht am 27.10.) 15:00 - 16:00
Preis: 80,-/72,50
|
001-H23 Yoga in der Schwangerschaft
• Zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich
• Bewusste Atmung und Körpergefühl
• Mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken
• Kräftigung der Muskeln, insbesondere Beine, Rücken und Becken
• Linderung bei Rückenschmerzen und Entlastung der Beine
Anfängerinnen sind willkommen. Die Teilnahme am Schwangerenyoga ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin abklären.
Bitte mitnehmen: eine Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke.
Birgit Haglmüller, Dipl. Yogalehrerin
Turnus 1: 5x Fr, 20.10.-24.11.23 (nicht am 27.10.) 13:30 - 14:45
Preis: 85,-/75,-
|
711-H23 Frauenkreis - Workshop "Zyklisch leben"
Du und dein Menstruationszyklus besitzen eine unglaublich schöpferische Kraft. Verbunden mit deinem Zyklus, und/oder dem Mond- und Jahreszeitenzyklus gehst du mit viel mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben.
Nach einer gemeinsamen, verbindenden Cacao- Zeremonie mit herzöffnenden Ritualcacao starten wir mit folgenden Inhalten in den Tag:
Was bedeutet „zyklisch leben“?
Mit den 4 Qualitäten „Junge Frau“, „Mutter“, „Zauberin“ und „Weise“
durch den Zyklus
Schoßraummeditation
Ernährungsvorschläge
Bewegung und intuitiver Tanz
Journaling
Kreativität
Zykluskalender anfertigen
Viel Zeit für Austausch und Integration
Mitzunehmen sind: Yoga - oder Fitnessmatte, ev. Sitzkissen, Decke, Essen für die Mittagspause; bequeme Kleidung (ev. Rock)
Termin: 1x Sa., 21.10.23 09:00 - 17:00
Kosten: 120,-/100,- (reduzierter Betrag wenn, auch der Workshop "Wunder der weiblichen Sexualität" gebucht wird)
|
030-H23 Frühchentreff "NIDO"
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
Termin: 1x im Monat - Di., 24.10.23 16:00 - 18:00
Preis: kostenlos
|
041-H23 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
041-H23 Mi, 25.10.23 - Tragen - Bedürfnis erfüllen oder verwöhnen?
11:00 - 12:30
Preis: 4,- direkt bei Manuela Polli zu bezahlen
Anmeldung direkt bei Manuela Polli unter 0699/81652477
|
402-H23 Bastelworkshop "Happy Halloween" ab 4 Jahren bis 8 Jahre in Begleitung
Süßes sonst gibt´s Saures!
Wir basteln gemeinsam Halloween Deko und bereiten uns eine Gruseljause vor um diese dann gemeinsam zu verspeisen…
Wer möchte kann gerne verkleidet kommen!
1x Mi., 25.10.23 15:00 – 16:30
Preis: 16,50 inkl.3,- Materialkosten
|
602-H23 Lebendige Tiergeschichten Huhn 6-10 Jahre ohne Begleitung
Bildung beginnt mit Vor-Lesen! Unterstützt von echten Tieren bekommen die Geschichten einen besonderen Reiz und verbinden die Vorteile des Vorlesens mit dem positiven Aspekt einer Tierbegegnung. Tiere geben den Kindern liebevoll ehrliche Antworten auf ihr Verhalten und fördern so persönliche und soziale Kompetenzen.
Aufmerksamkeit schulen – Achtsamkeit fördern – kreatives Denken anregen
1x Do., 09.11.23 15:00 -16:00
Preis: 17,-/14,-
|
712-H23 Healing Songs Mitsingabend
Healing Songs sind Lieder aus unterschiedlichen Kulturen und spirituellen Traditionen der Welt. Sie werden seit vielen Jahren im Kreis weitergegeben und sind eine Wohltat für Körper und Seele - gemeinsames Singen tut einfach gut. An diesem Abend singen wir im Kreis, ohne Noten und jede Stimme ist willkommen. Die Lieder sind so einfach, dass sie nach kurzem Vorsingen mitgesungen werden können. Der Geist kommt irgendwann zur Ruhe, der Körper darf im Takt mitschwingen und das Herz bekommt Flügel durch den gemeinsamen Klang. Ein Abend zum Genießen und Wohlfühlen!
Anmeldung direkt bei Mag. Barbara Wandl unter 0650/7703539
Termin: 1x Do., 9.11.2023, 19:30 – 21:30
Preis: 10,- Wertschätzungsbeitrag
|
011-H23 Beckenbodentraining mit Baby
Ein schlecht trainierter Beckenboden kann zu Blasen- oder Gebärmuttersenkung oder auch zu Inkontinenz führen. Vor allem eine Schwangerschaft beansprucht die Beckenbodenmuskulatur stark. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, diese zu kräftigen und so Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht nur das. Die Muskulatur des Beckenbodens ist ein wichtiger Teil der Rumpfmuskulatur, die für eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte sorgt. Tägliches Tragen des Babys und der Kinder fordert eine starke Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, denn nur so können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden.
Für die Teilnahme (frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt) am Training wird empfohlen, das Einverständnis der Hebamme oder des Arztes/der Ärztin einzuholen (vor allem nach einem Kaiserschnitt!).
Barbara Tobisch Bakk phil. MA
011-H23Turnus 2: 4x Fr, 10.11.-01.12.23 10:45 – 11:45
Preis: 53,-/45,50
|
703-H23 Workshop Zwergensprache
Zwergensprache – Mit den Händen reden
Du möchtest die Zwergensprache sofort lernen?
Du kannst nicht zu einem 12-wöchigen Kurs kommen/der nächste Kursstart dauert noch?
Lerne alles was Du brauchst in einem einmaligen Workshop um mit der Babyzeichensprache sofort starten zu können!
Wir erlernen gemeinsam die wichtigsten Zeichen, du bekommst Tipps zur Umsetzung im Babyalltag, Spielideen, Reime und Kinderlieder.
Theorie und Praxisteil dauern insgesamt 1 x 3 Stunden und finden generell ohne Kinder statt. (nicht mobile Babys können nach Absprache mitgebracht werden)
Termin 2: Sa., 11.11.23
Kosten: € 40,-/ 60,- pro Paar
Auch buchbar: personalisierter 1:1 Workshop
Mit individuellem Inhalt auf eure Familienbedürfnisse zugeschnitten!
Ich komme auch gerne zu euch nach Hause für einen Home Workshop!
|
031-H23 Frühchentreff "NIDO"
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
Termin: 1x im Monat Di., 14.11.23 16:00 - 18:00
Preis: kostenlos
|
406-H23 Kunterbunter Kindernachmittag "Tiere, Figuren & Puppen"
Kommt und genießt mit euren Kindern den jeweils nach Motto hergerichteten Raum. Für den Nachmittagshunger ist gesorgt, Kaffee und eine kleine Jause stehen bereit.
Gerne können passend zum Motto eigene Materialien/Spielsachen mitgebracht werden!
Do., 16.11.23 14:30 - 16:00 "Tiere, Figuren & Puppen"
Preis: 12,50 inkl. Jausenbeitrag/Getränke
|
713-H23 Frauenkreis - Workshop "Wunder der weiblichen Sexualität"
Obwohl wir ständig von sexualisierten Inhalten umgeben sind, haben wir oft den natürlichen Zugang zu unserem weiblichen Körper und unserer Sexualität verloren. Gemeinsam starten wir nach einer verbindenden Cacao Zeremonie mit herzöffnenden Ritualcacao humorvoll, sehr achtsam und traumasensibel in folgende Inhalte:
Ankommen im Körper
Anatomie
Embodiment Flow
Aktiv Meditation
Glaubenssätze aufspüren und in Kraftsätze wandeln
Bewusstes Atmen
Präsente Berührung -Geben & Erlauben
Kreativität
Viel Zeit für Austausch und Integration
Mitzunehmen sind: Yoga - oder Fitnessmatte, ev. Sitzkissen, Decke, Essen für die Mittagspause, bequeme Kleidung (ev. Rock) UND einen Gegenstand, der für dich Weiblichkeit symbolisiert.
Termin: 1x Sa., 18.11.23 09:00-17:00
Kosten: 120,-/100,-(reduzierter Betrag, wenn auch der Workshop "Zyklisch leben" gebucht wird)
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
|
042-H23 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
042-H23 Mi, 22.11.23 - Schlafen- Ein- und Durchschlafen -nächtliches Aufwachen bei Babys
11:00 - 12:30
Preis: 4,- direkt bei Manuela Polli zu bezahlen
Anmeldung direkt bei Manuela Polli unter 0699/81652477
|
023-H23 Wasserflöhe Babyschwimmen Anfänger*innen
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
023-H23 Wasserflöhe Babyschwimmen Anfänger*innen:
Turnus 2: 7x Fr., 24.11.23 – 02.02.24
11:00-12:00
Kosten: € 105,-/€ 98,-
|
022-H23 Wasserflöhe - Babyschwimmen Fortgeschrittene
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
022-H23 Wasserflöhe Babyschwimmen Fortgeschrittene:
Turnus 2: 7x Fr., 24.11.23 – 02.02.24
10:00-11:00
Kosten: € 105,-/€ 98,-
|
102-H23 Baby-Spielgruppe „Kleiner Sonnenschein“ 3-6 Monate
Sucht ihr nach eurer Schwangerschaft Anschluss zu anderen Müttern und Vätern, wollt euch in gemütlicher Atmosphäre austauschen und eure Babys mit anderen spielen und die Welt entdecken lassen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Unsere Spielgruppe bietet euch einen freundlichen Austausch mit frisch gebackenen Eltern, durchdachte Spiele für die Kleinsten und Abwechslung in eurem Babyalltag.
Was tun wir zusammen? Begrüßungskreis, Singen und Fingerspiele, Förderung der motorische Entwicklung, erste Massageschritte für eure Babys, freier Elternaustausch, Abschlusskreis
Ich freue mich euch und eure Babys kennenlernen zu dürfen.
102-H23 Turnus 2:
8x Mo., 27.11.23 - 29.01.24 (nicht am 25.12., 01.01.)
9:00-10:00 Käferraum
Preis: 61,-/53,-
|
104-H23 Baby-Spielgruppe „Kükentreff“ 6-12 Monate
In einer vertrauten Runde, gemeinsam mit einem Elternteil, erleben die Kinder zum ersten Mal, was es heißt Teil einer Gruppe zu sein. Die Grundbedürfnisse der Babys nach Spielen, Entdecken, Hören, Greifen und Sehen stehen im Vordergrund. Musik, Berührung und Singen unterstützen die Kinder in ihrer emotionalen und geistigen Entwicklung. Mit verschiedenen Bewegungsspielen, Materialien, Reimen und Liedern wird ein Fundament für die sensorische Entwicklung deines Kindes gelegt.
104-H23 Turnus 2:
8x Mo., 27.11.23 - 29.01.24 (nicht am 25.12., 01.01.)
10:15 – 11:15 Käferraum
Peis: 61,-/53,-
|
506-H23 Spielgruppe "Weihnachten naht" ab ca. 3 Jahre - 7 Jahre in Begleitung
Du freust dich auch schon so auf Weihnachten, dann lass uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießen.
Wir wollen Weihnachtsgeschenke basteln (Seifen, Kerzen verzieren), eine kleine Nikolofeier machen und div. andere Weihnachtsbastelein.
Natürlich bleibt auch noch Zeit für eine gemeinsame Weihnachtsjause und ein Weihnachtsgeschichte als Ausklang….
4x Mo., 27.11. – 18.12.23 14:30-16:00
Preis: 43,-/38,- inkl. 7,- Materialkosten
|
204-H23 Bewegungs-Spielgruppe „Die kleinen Springmäuse“
Ganz viel Bewegung fördert die körperliche und psychische Entwicklung eines Kindes entscheidend. In der Bewegungsspielgruppe können die Kinder in einem sicheren Umfeld hemmungslos herumtoben und haben genug Platz, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang zu folgen. So können sie ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen ausloten.
Für Kinder ab dem Zeipunkt wo sie laufen können bis etwa 3 Jahre in Begleitung
204-H23 Turnus 2:
8x Di., 28.11.23 - 30.01.24 (nicht am 26.12., 02.01.)
10:45-11:45
Preis: 61,-/53,-
|
505-H23 Weihnachtsspielgruppe - für alle Altersgruppen geeignet
Wir feiern gemeinsam Advent, bereiten gemeinsam einen Adventskranz vor, singen Weihnachtslieder, lesen Weihnachtsgeschichten, basteln einfache Weihnachtsbasteleien, verzieren Kekse, spielen Spiele, essen gemeinsam eine kleine Jause ... Und das alles in einer schönen Weihnachtsatmosphäre.
4x Di., 28.11. – 19.12.23 15:00-16:30
Preis: 35,-/31,-
|
202-H23 Spielgruppe „BLAU“ ab 1 Jahr
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Bei den wöchentlichen Treffen werden wir gemeinsam mit Liedern, Reimen und Spielen eine anregende Zeit miteinander verbringen, in der die Kinder Kontakte knüpfen können. Bei einer gemeinsamen Jause und freier Spielzeit haben auch die Erwachsenen Zeit zum Austauschen und Kennenlernen.
Turnus 2:
8x Di., 28.11.23 - 30.01.24 (nicht am 26.12., 02.01.)
9:00-10:30
Preis: 69,-/61,-
|
302-H23 Spielgruppe „GELB“ ab 1 Jahr
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Bei den wöchentlichen Treffen werden wir gemeinsam mit Liedern, Reimen und Spielen eine anregende Zeit miteinander verbringen, in der die Kinder Kontakte knüpfen können. Bei einer gemeinsamen Jause und freier Spielzeit haben auch die Erwachsenen Zeit zum Austauschen und Kennenlernen.
302-H23 Turnus 2:
8x Mi., 29.11.23 - 31.01.24 (nicht am 27.12., 04.01.)
9:00-10:30
Preis: 69,-/61,-
|
032-H23 Frühchentreff "NIDO"
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
Termin: 1x im Monat Di., 12.12.23 16:00 - 18:00
Preis: kostenlos
|
714-H23 Workshop "Der tägliche Kampf mit der Hausübung"
Was ist Aufgabe der Eltern, was ist Aufgabe der Kinder.
Was braucht es, damit das Thema Schule und Lernen nicht zum problematischen Hauptthema innerhalb der Familie wird?
Konstruktive Regeln, verständnisvolle Unterstützung und Übertragung von Verantwortung als Grundwerkzeug für ein harmonisches Miteinander. Lerntipps, kinesiologische Übungen und Entspannungstechniken
LEGASTHENIE oder LSR?
Was ist Legasthenie? Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Ziel- bzw. Altersgruppe: Ab Schuleintritt
Referentin: Mag.Barbara Fetz, psychosoziale Beraterin, Elterncoach
Termin: 1x Do., 14.12.23 16:30 - 19:30
Preis: 4,- pro Teilnhmer*in ( Elternpaare mit Familienkarte zahlen nur 1x)
|
603-H23 Lebendige Tiergeschichten mit Kaninchen 4-8 Jahre mit oder ohne Begleitung
Bildung beginnt mit Vor-Lesen! Unterstützt von echten Tieren bekommen die Geschichten einen besonderen Reiz und verbinden die Vorteile des Vorlesens mit dem positiven Aspekt einer Tierbegegnung. Tiere geben den Kindern liebevoll ehrliche Antworten auf ihr Verhalten und fördern so persönliche und soziale Kompetenzen.
Aufmerksamkeit schulen – Achtsamkeit fördern – kreatives Denken anregen
1x Di., 14.12.23 15:00 - 16:00
Preis: 17,-/14,-
|
014-H23 Yoga für Mama & Kind
Yoga fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden nach der Geburt. Spezielle Übungen kräftigen den Körper und den Beckenboden, sorgen für mehr Stabilität und bauen den Muskeltonus systematisch auf. Die Babys sind in der Stunde herzlich willkommen und werden in die Übungen liebevoll mit einbezogen.
Mitzunehmen sind: Yogamatte, Decke fürs Baby und ev. Spielsachen
Birgit Haglmüller, Dipl. Yogalehrerin
014-H23 Turnus 2: 5x Fr, 15.12.23-02.02.24 (nicht am 29.12, 05.01 und 19.01)
Preis: 80,-/72,50
|
002-H23 Yoga in der Schwangerschaft
• Zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich
• Bewusste Atmung und Körpergefühl
• Mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken
• Kräftigung der Muskeln, insbesondere Beine, Rücken und Becken
• Linderung bei Rückenschmerzen und Entlastung der Beine
Anfängerinnen sind willkommen. Die Teilnahme am Schwangerenyoga ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin abklären.
Bitte mitnehmen: eine Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke.
Turnus 2: 5x Fr, 15.12.23-02.02.24 (nicht am 29.12, 05.01. und 19.01)
Preis: 85,-/75,-
|
304-H23 Spielgruppe „ROT“ ab 1 Jahr
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Bei den wöchentlichen Treffen werden wir gemeinsam mit Liedern, Reimen und Spielen eine anregende Zeit miteinander verbringen, in der die Kinder Kontakte knüpfen können. Bei einer gemeinsamen Jause und freier Spielzeit haben auch die Erwachsenen Zeit zum Austauschen und Kennenlernen.
304-H23 Turnus 2:
8x Fr., 15.12.23 - 16.02.24 (nicht am 29.12., 06.01.)
9:00-10:30
Preis: 69,-/61,-
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
|
043-H23 Mein Stillbaby und ich LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
Manuela Polli, La Leche Liga Stillberaterin
043-H23 Mi, 20.12.23 - Beikost - Was? Wann? Wie?
11:00-12:30
Anmeldung direkt bei Manuela Polli unter 0699/81652477
|
407-H23 Kunterbunter Kindernachmittag "Weihnachten" ab 2 Jahren
Kommt und genießt mit euren Kindern den jeweils nach Motto hergerichteten Raum. Für den Nachmittagshunger ist gesorgt, Kaffee und eine kleine Jause stehen bereit.
Gerne können passend zum Motto eigene Materialien/Spielsachen mitgebracht werden!
Do., 21.12.23 14:30 – 16:00 „Weihnachten“
Preis: 12,50 inkl. Jausenbeitrag/Getränke
|
033-H23 Frühchentreff "NIDO"
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
Termin: 1x im Monat Di., 09.01.24 16:00 - 18:00
Preis: kostenlos
|
502-H23 Englisch-Spielgruppe „Little Ducks“ ab 4 Jahren in Begleitung
An fünf Nachmittage spielerisch mit der englischen Sprache vertraut werden, erste englische Begriffe kennenlernen (Farben, Zahlen, Tiere, Körper, Kleidung, …). Kinder lernen ganz nebenbei durch Lieder, Spiele und Geschichten und den Umgang mit der englischen Sprache. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
502-H23 Turnus 2: 5x Di., 09.01. - 06.02.24 15:00-16:00
Preis: 44,-/38,-
|
306-H23 Spielgruppe "Gatschen,matschen,schmieren" ab 12 Monate - 2 Jahre in Begleitung
Die Kinder dürfen sich in vorbereiteter Umgebung kreativ austoben.
Er wird mit Finderfarben, Puddingfarbe, Rasierschaum und einigen anderen Materialien „gemalt“, wir werden stempeln und mit Chiaschleim spielen.
In so mancher Stunden wird auch ein kleines Kunstwerk für zu Hause entstehen.
Das Malen wird in der Regel am Boden stattfinden, die Kinder sollen Kleidung tragen die schmutzige werden darf.
6x Do., 11.01. – 15.02.24 14:30 – 15:30
Preis: 51,-/ 45,- inkl. 3,- Materialkosten
|
012-H23 Beckenbodentraining mit Baby
Ein schlecht trainierter Beckenboden kann zu Blasen- oder Gebärmuttersenkung oder auch zu Inkontinenz führen. Vor allem eine Schwangerschaft beansprucht die Beckenbodenmuskulatur stark. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, diese zu kräftigen und so Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht nur das. Die Muskulatur des Beckenbodens ist ein wichtiger Teil der Rumpfmuskulatur, die für eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte sorgt. Tägliches Tragen des Babys und der Kinder fordert eine starke Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, denn nur so können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden.
Für die Teilnahme (frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt) am Training wird empfohlen, das Einverständnis der Hebamme oder des Arztes/der Ärztin einzuholen (vor allem nach einem Kaiserschnitt!).
Barbara Tobisch Bakk phil. MA
012-H23 Turnus 3: 6x Fr., 12.01.-16.02.24 10:45-11:45
Preis: 80,-/72,50
|
715-H23 Gordon Familientraining Teil1
"Wenn Teddys fliegen und Türen knallen - Konflikte mit Kindern positiv lösen"
Streit und Ärger gehört zum Familienalltag genauso dazu wie die gemeinsame Kuschelzeit. Eltern wünschen sich zwar meist Harmonie, aber wenn mehrere Familienmitglieder mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenleben, kommt es unweigerlich zu Meinungsverschiedenheiten und Streitereien.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit erprobten Möglichkeiten, diesen Situationen möglichst gelassen und authentisch zu begegnen. Anhand von Beispielen aus dem Familienalltag werden wir versuchen Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Denn Konflikte sind immer auch eine Chance, aneinander zu reifen und die Familienbande zu stärken - je nachdem, wie der Konflikt gelöst wird.
Aus dem Inhalt:
• Unterschiedliche Arten von Konflikten
• Verschiedene Konfliktlösungsmethoden
• Hilfreiche Tipps bei Ärger und Streit
• Auswirkungen von Belohnung und Strafe
• Konfliktlösungen, bei denen alle gewinnen
• Beeinflussen oder zwingen?
• Familienregeln aufstellen
• Vermitteln bei Streit
Referentin: Jessica Pirklbauer, BEd
Gordon Familientrainerin, psychosoziale Beraterin (LSB), systemischer Coach, Lehrerin, Mutter von 5 Kindern
Termin: 4x Sa., 13.01. - 03.02.24 13:00 - 16:00
Preis: 4,- (Partner*innen mit der Familienkarte können kostenlos teilnehmen)
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
|
044-H23 Mein Stillbaby und ich LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
Manuela Polli, La Leche Liga Stillberaterin
044-H23 Mi, 17.01.24 - Abstillen
11:00-12:30
Anmeldung direkt bei Manuela Polli unter 0699/81652477
|
604-H23 Mädchenreis - Workshop "Mein Körper - Meine Grenzen"
Ich lade dich, du wunderschönes und einzigartiges Mädchen, zu einem abwechslungsreichen, lustigen und nährenden Kreis ein. Folgende Themen werden dabei sein:
Mein Menstruationszyklus
Mein Körper
Meine Gefühle
Meine Grenzen
Ich feiere dich jetzt schon für deinen Mut, bei meinem Herzensprojekt dabei zu sein!
Mitzunehmen sind: Yoga - oder Fitnessmatte, ev. Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung UND einen Gegenstand, der dir Sicherheit schenkt (ein Anker/ein Glücksbringer)
1x Fr., 19.01.24 15:00 – 18:00
Preis: 50,-
|
710-H23 "Cacao - Ritual"
Um eine Beziehung lebendig zu halten und Raum zu schaffen für Verbundenheit jenseits des Alltags, sind Rituale eine wunderbare Möglichkeit, sich immer wieder zu begegnen und neu zu sehen. Der herzöffnende Ritualcacao nimmt dich hierzu sanft an die Hand und zeigt dir die Wunden und Wunder, die es zu sehen gilt und wenn dies gemeinsam mit einem Partner geschieht, dessen Herz offen und empfänglich ist, kann hier ein sehr heilsamer Raum entstehen.
Mitzunehmen sind: Yoga-oder Fitnessmatte, ev. Sitzkissen, Decke
Termin 2: 1x Do., 25.01.24 18:30-20:30
Kosten: 50,- pro Paar
|
403-H23 Bastelworkshop "Fasching" ab 3 Jahren - 8 Jahre in Begleitung
Wir basteln Faschingsdeko und eine Konfettibombe.
Zur Einstimmung starten wir mit einer Runde „Topfschlagen“, nach dem basteln lassen wir uns einen köstlichen Faschingskrapfen schmecken und verabschieden uns mit dem „Sesselspiel“.
Mitzubringen – ganz viel gute Laune!
Wer möchte kann gerne verkleidet kommen!
1x Mi., 31.01.24 14:30 – 16:00
Preis: 16,-inkl. 2,50 Materialkosten
|
707-H23 "Selbstürsorge für Mama´s'
Ein Tag im Leben einer Mama fühlt sich nicht selten an wie ein Marathon. Allerdings wie ein Marathon, während dem man alle paar Meter sein Outfit wechseln muss. Je nach Rolle zerren wir uns die Kochmütze vom Kopf und schalten gleichzeitig das Taxi-Schild auf unseren Autos ein. Wir sind so vieles, in so vielen Momenten. Das ist anstrengend – nicht zuletzt deswegen, weil kaum Zeit und Raum bleibt für uns als Mensch. Das soll sich ändern, denn damit wir „Familie“ genießen können, müssen wir zuerst wieder lernen uns selbst zu genießen.
In diesem Workshop geht es um „Selbstfürsorge für Mamas“ – einerseits vor Ort zur Entspannung und Erholung, andererseits zum Mitnehmen in Form von Selbstfürsorge-Tools für den Alltag.
Turnus 2: 3x Do., 01.02.-15.02.24 18:00-19:00
Kosten: Einführungspreis: 63,-
|
034-H23 Frühchentreff "NIDO"
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
Termin: 1x im Monat Di., 06.02.24 16:00 - 18:00
Preis: kostenlos
|
704-H23 Workshop Zwergensprache
Zwergensprache – Mit den Händen reden
Du möchtest die Zwergensprache sofort lernen?
Du kannst nicht zu einem 12-wöchigen Kurs kommen/der nächste Kursstart dauert noch?
Lerne alles was Du brauchst in einem einmaligen Workshop um mit der Babyzeichensprache sofort starten zu können!
Wir erlernen gemeinsam die wichtigsten Zeichen, du bekommst Tipps zur Umsetzung im Babyalltag, Spielideen, Reime und Kinderlieder.
Theorie und Praxisteil dauern insgesamt 1 x 3 Stunden und finden generell ohne Kinder statt. (nicht mobile Babys können nach Absprache mitgebracht werden)
Termin 3: Sa., 10.02.24
Kosten: € 40,-/ 60,- pro Paar
Auch buchbar: personalisierter 1:1 Workshop
Mit individuellem Inhalt auf eure Familienbedürfnisse zugeschnitten!
Ich komme auch gerne zu euch nach Hause für einen Home Workshop!
|
401-H23 Bunter Faschingsnachmittag mit Ana & Dani
Wir feiern Fasching! An diesem Nachmittag werden wir lustige Spiele spielen, tanzen, Kinderschminken… Natürlich wird es auch Krapfen geben! Also vergiss dein Kostüm und deine gute Laune nicht, denn wir werden eine tolle Zeit haben!
1x Di., 13.02.23 15:00-17:00
Preis: Spende für Krapfenjause inkl.Getränke
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte:
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Mag.a Marianne Steininger
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin mit Fachschwerpunkt Elternbildung und Erziehungsberatung
Anmeldung direkt bei Marianne Steininger unter beratung.m.steininger@gmail.com oder 0664/9951851
|