041-F23 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
Mi, 12.4.23 - Tragen - Bedürfnis erfüllen oder verwöhnen?
09:30 - 11:00
Kursgebühr: 4,-BITTE VOR ORT BEZAHLEN!
|
Budopilates®
budopilates® ist die einzigartige Kombination aus Übungen der allgemeinen körperlichen Trainingsroutine aus dem Kampfsport und Pilates. Der Fluss der Bewegungen im Übergang von Kräftigung zu Beweglichkeit und Dehnung bietet ein ganzheitliches Training, welches das physische und mentale Gleichgewicht in Einklang bringt und den Körper hervorragend auf die alltäglichen Anforderungen vorbereitet. Die bewusst angesteuerte Atmung hilft in Kombination mit gezielter Muskelanspannung und Entspannungsphasen, sich auf die Übungen zu fokussieren und den eigenen Rhythmus zu finden. Entsprechende Übungsvariationen helfen außerdem die Bewegungen optimal an unterschiedliche Schwierigkeitslevel anzupassen.
Turnus 2: 6x Mi, 12.4.-17.5.23
Kurs 1: 18:30-19:30
Kurs 2: 19:45-20:45
Kursgebühr: € 75,-
Anmeldung direkt bei Barbara Tobisch unter office@budopilates.com oder 0650 4876130
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb ?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat
21.3.23
18.4.23
16.5.23
20.6.23
18.7.23
19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Anmeldung direkt bei Marianne Steiniger unter beratung.m.steiniger@gmail.com oder 0664 9951851
|
011-F23 Beckenbodentraining mit Kind
Ein schlecht trainierter Beckenboden kann zu Blasen- oder Gebärmuttersenkung oder auch zu Inkontinenz führen. Vor allem eine Schwangerschaft beansprucht die Beckenbodenmuskulatur stark. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, diese zu kräftigen und so Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht nur das. Die Muskulatur des Beckenbodens ist ein wichtiger Teil der Rumpfmuskulatur, die für eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte sorgt. Tägliches Tragen des Babys und der Kinder fordert eine starke Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, denn nur so können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden.
Für die Teilnahme (frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt) am Training wird empfohlen, das Einverständnis der Hebamme oder des Arztes/der Ärztin einzuholen (vor allem nach einem Kaiserschnitt!).
Turnus 2:
4x Fr, 21.4.-12.5.23 10:45 – 11:45
Kursgebühr: € 63,-/€ 56,-
|
032-F23 Selbsthilfegruppe „Nido“ - Frühchen
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
1x im Monat dienstags 25.4.23
16:00-18:00
Kursgebühr: kostenlos
|
502-F23 Englisch-Spielgruppe „Little Ducks“ 4-6 Jahre in Begleitung
Englisch ist eine wichtige Weltsprache und da Kinder mit Leichtigkeit lernen, ist es gut, wenn sie von klein auf mit einer Fremdsprache in Kontakt sind. Und wie? Auf ihre Weise – spielend, singend, durch Zuhören, Beobachten und Nachmachen. Wir werden durch viele Lieder und Spiele die Nummern, Farben, Tiere, Nahrung und vieles mehr lernen. Come and have fun!
Turnus 2:
6x Di, 25.4.-30.5.23 14:30-15:30
Kursgebühr: € 51,-/€ 45,-
|
404-F23 Der bunte Knet Spaß Nachmittag
Am diesem Nachmittag werden wir mit hausgemachte bunte Knetmasse spielen.
Für die jüngeren Kinder fast ausschließlich "Gatschmaterial", für die älteren zum Ausstechen, Schneiden, Ausrollen und Modellieren. Komm und verbring mit uns einen unterhaltsamen Nachmittag mit selbstgemachter Knetmasse.
Und vergiss nicht, eine Plastikdose zum Mitnehmen mitzubringen.
1x Mi, 26.4.23 15:00-16:30
Kursgebühr: 12,50
|
503-F23 Seh-Spielgruppe „Adlerauge“ 4-7 Jahre ohne Begleitung
Sehentwicklung spielerisch und mit Spaß fördern!
Die Sehentwicklung von Kindern wird im 1. Lebensjahr besonders geprägt. Danach wird das Sehen über Jahre geübt, dafür bedarf es an vielen Erfahrungen mit allen Sinnen und Bewegung. Wenn die Sehentwicklung gefördert wird, wird auch das Lernen und vor allem das Lesen positiv beeinflusst.
Die Spielstunde gliedert sich in 3 Abschnitte:
1.Der Körper wird von Kopf bis Fuß mit Übungen gelockert
2.Gezielte ganzheitliche Augenübungen
3.Zum Schluss wird geruht, gelauscht, geträumt
Ich freue mich auf euch!
4x Di, 2.5.-30.5.23 (nicht am 23.5.) 15:45-16:45
Kursgebühr: € 34,-/€ 30,-(
|
302-F23 Spielgruppe „Kunterbunt“
Für Kinder von ca.12 Mon. - 15 Mon. in Begleitung
Bei Tänzen, Liedern, Fingerspielen, Kniereitern und lustigen Schaukelspielen genießen wir unsere Spielgruppe und den Austausch mit den anderen. In der freien Spielzeit haben die Kinder die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren und in den Kontakt mit den anderen zu treten.
Natürlich bleibt auch Zeit für eine gemeinsame Jause!
Turnus 2:
6x Mi, 3.5.-21.6.23 9:00-10:30 ( nicht am 10.5, 14.6)
Kursgebühr: € 51,-/€ 45,-
|
405-F23 Muttertagsbasteln
An diesem Nachmittag basteln Väter (oder auch Omas & Opas) und Kinder gemeinsam ein Geschenk für die liebe Mama. Wir haben nur eine Mama und die hat sich das Beste von uns verdient. Eine Kleinigkeit wie dieses besondere Geschenk wird sie nicht vergessen und ihr zeigen, wie sehr ihr sie liebt. Kommt, liebe Papas, es wird ein sehr unterhaltsamer Nachmittag gemeinsam mit euren Kindern sein.
1x Mi, 3.5.23 15:00-16:00
Kursgebühr: 10,- + 2,50 Materialbeitrag
|
706-F23 Geschwister – sie streiten und sie lieben sich
Geschwister – eben noch haben sie friedlich gemeinsam gespielt, jetzt „fliegen die Fetzen“. So sehr die Reibereien der Kinder – oft um vermeintliche Nichtigkeiten - uns Eltern nerven und fordern, so wichtig sind diese Erfahrungen für unsere Kinder.
Wie entstehen diese Konflikte? Was lernen unsere Kinder durch Streiten? Welche Rolle haben wir als Eltern in diesen Szenarien? Und wie können wir kompetent damit umgehen?
Ein kurzweiliger, praxisnaher Abend rund um s Streiten, Impulse für unsere elterliche Konfliktkompetenz und Orientierung für ein harmonisches Miteinander in der Familie.
Do, 4.5. 18:30-21:30
Kursgebühr: € 4,- (Partner*innen können kostenlos teilnehmen)
|
Yoga für Frauen
Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, um den eigenen Körper und Geist intensiver wahrzunehmen, Bewegung neu zu erleben und ein Gleichgewicht zwischen Vitalität und Entspannung im eigenen Leben herzustellen. Vor allem für Frauen hat Yoga viel zu bieten. Spezielle Körper-, Atem- und Entspannungsübungen unterstützen einen sanften und kräftigenden Umgang mit dem weiblichen Organismus und verfeinern Wahrnehmung und Intuition. Dynamische Bewegungsabläufe, Yogahaltungen, die den Körper auf umfassende Weise dehnen und kräftigen sowie Meditations- und Atemübungen wechseln in dieser Hatha-Yogastunde ab und helfen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung notwendig.
Bitte bequeme Kleidung, Sitzkissen und Yoga- bzw. Fitnessmatte mitbringen
Turnus 2:
5x Mo, 8.5.-12.6.23 (nicht am 29.5.)
Kurs 1: 17:15-18:45
Kurs 2: 19:00-20:30
Kursgebühr: € 75,-
Anmeldung direkt bei Barbara Wandl unter 0650 7703539 oder barbara.wandl@gmx.at
|
204-F23 Bewegungs-Spielgruppe „Die kleinen Springmäuse“ 1,5-3 Jahre
Für Kinder ab 1,5 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
In dieser Spielgruppe stehen die Freude und das Bedürfnis nach Bewegung im Vordergrund. Die Kinder können mithilfe von verschiedenen Bewegungsstationen vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und Bewegungsabläufe festigen. Bei gemeinsamen Tänzen zu beschwingter Musik können sich Freundschaften zu anderen Kindern entwickeln. Bitte bequeme Kleidung anziehen.
Turnus 2:
8x Di, 9.5.-27.6.23 10:45-11:45
Kursgebühr: € 60,-/€ 52,-
|
202-F23 Spielgruppe „Zwergerl“ 1-3 Jahre
Für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Kriechen, krabbeln, Kreise bilden… Ziel dieser Spielgruppe ist es, erste gemeinsame Erfahrungen beim Spielen, Singen, Beobachten und Bewegen zu sammeln. Ihr Kind wird Freund*innen finden, mit ihnen gemeinsam jausnen, neue Materialien kennenlernen und viele Lieder und Spiele ausprobieren.
Turnus 2:
8x 9.5.-27.6.23 9:00-10:30
Kursgebühr: € 68,-/€ 60,-
|
042-23 Mein Stillbaby und ich – LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
042-F23 Mi, 10.5.23 - Schlafen- Ein- und Durchschlafen -nächtliches Aufwachen bei Babys 09:30 - 11:00
Kursgebühr. 4,-BITTE VOR ORT BEZAHLEN!
|
602-F23 Ziegenwanderung 6-10 Jahre
Die beiden Ziegen Momo und Luise begleiten uns bei einer kleinen Wanderung durch die Natur. Mit diesen lustigen Weggefährten ist ein unterhaltsamer Ausflug garantiert! Ziegen begegnen uns Menschen offen und vorurteilsfrei. Sich angenommen fühlen – egal welche Besonderheit man hat – ist eine wertvolle und wichtige Erfahrung für jedes Kind! Bitte Turn- oder Wanderschuhe anziehen! Keine Jause während der Wanderung, Wasserflasche erlaubt. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet!
Ohne Begleitung!
Do, 11.5.23 15:00-16:30
Kursgebühr: € 22,-/€ 18,-
|
304-F23 Spielgruppe „Musikmäuse“ 1-3 Jahre
Für Kinder ab 1 bis etwa 3 Jahre in Begleitung
Das Programm der Musikmäuse ist kunterbunt. Neben Sing- und Bewegungsliedern, Fingerspielen und Kniereitern erwarten euch Alltagsmaterialien und Farben, die zum Erforschen und Experimentieren einladen. Die Freispielzeit der Kinder und die gemeinsame Jause sind gute Gelegenheiten um ins Gespräch zu kommen und sich über Erfahrungen und aktuelle Themen auszutauschen.
Turnus 2:
6x Fr, 12.5.-30.6.23 (nicht am 19.5., 9.6.) 9:00-10:30
Kursgebühr: € 51,-/€ 43,-
|
Tag der Beziehung
TAG DER BEZIEHUNG
Als Paar in Verbindunge bleiben
Vielleicht schicken Sie Ihrer Patner*in täglich eine "Hab dich lieb" Botschaft per Handy? Über digitale Medien sind wir ständig in Verbindung. Doch was brauchen wir in der Realität miteinander?
Wie können wir eine tiefe, liebevolle Beziehung aufbauen?
Wir können wir einaner wertschätzend und einfühlsam begegnen?
Wir können wir einander im Inneren wirklich berühren?
Welche Rituale helfen uns dabei?
Welche Rolle spielen digitale Medien in unserer Beziehung?
Beim Tag der Beziehung erhalten Sie spannende Informationen und Impulse von erfahrenen Referent*innen und haben Zeit und Raum, miteinander als Paar in den Austausch zu gehen.
Der Tag der Beziehung ist eine Kooperation des Familienreferates des Landes O mit BEZIEHUNGLEBEN:AT
ANMELDUNG ERFORDERLICH AUF www.familienkarte.at
Samstag,13.05.23 14-17:30
Kosten: 15,- pro Paar
kostenlose Kinderbetreuung
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb ?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat
21.3.23
18.4.23
16.5.23
20.6.23
18.7.23
19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Anmeldung direkt bei Marianne Steiniger unter beratung.m.steiniger@gmail.com oder 0664 9951851
|
104-F23 Baby-Spielgruppe „Kükentreff“ 6-12 Monate
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 6 bis 12 Monaten
Gemeinsam mit Mama oder Papa (aber auch Oma und Opa) möchten Babys auf Entdeckungsreise gehen und erste Kontakte knüpfen. Bei einfachen Tänzen, Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Massagegeschichten und lustigen Schaukelspielen genießen wir unsere Stunde und den Austausch mit den anderen.
Turnus 2:
6x Mo, 22.05.-03.07.23 (nicht am 29.05.)
10:15 – 11:15 Käferraum
Kursgebühr: € 45,-/€ 39,-
|
102-F23 Baby-Spielgruppe „Kleiner Sonnenschein“ 0-6 Monate
Für (Groß-)Eltern, Bezugspersonen und Babys von 0 bis 6 Monaten
In dieser Spielgruppe für die Kleinsten werden auf spielerische Art und Weise die Sinne angeregt. Sehen, Hören, Fühlen – in entspannter Atmosphäre genießen wir die Zeit mit unseren Babys und können andere Eltern kennenlernen und uns gemeinsam austauschen.
Turnus 2:
6x Mo, 22.5.-3.7.23 (nicht am 29.5.)
9:00-10:00
Kursgebühr: € 45,-/€ 39,-
|
033-F23 Selbsthilfegruppe „Nido“ - Frühchen
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
1x im Monat dienstags, 23.5.23
Kursgebühr: kostenlos
|
107-F23 Stillgruppe ab Geburt
Eine kontinuierliche, stillfördernde Begleitung nach der Geburt ist wünschenswert und hilfreich für eine entspannte und erfolgreiche Stillzeit.
Stillgruppen dienen dem Austausch, der Rückversicherung und der Stärkung junger Mütter.
Hier werden wir gemeinsam allgemeine und individuelle Themen rund ums Stillen und die Beikost behandeln.
Tanja Maier
DGKP und Stillexpertin IBCLC (International board certified lactation consultant)
Turnus 3: 9:30-11:00
3x Di, 23.5., 6.6., 20.6.23
Kursgebühren: 29,-/33,-
|
Budopilates®
budopilates® ist die einzigartige Kombination aus Übungen der allgemeinen körperlichen Trainingsroutine aus dem Kampfsport und Pilates. Der Fluss der Bewegungen im Übergang von Kräftigung zu Beweglichkeit und Dehnung bietet ein ganzheitliches Training, welches das physische und mentale Gleichgewicht in Einklang bringt und den Körper hervorragend auf die alltäglichen Anforderungen vorbereitet. Die bewusst angesteuerte Atmung hilft in Kombination mit gezielter Muskelanspannung und Entspannungsphasen, sich auf die Übungen zu fokussieren und den eigenen Rhythmus zu finden. Entsprechende Übungsvariationen helfen außerdem die Bewegungen optimal an unterschiedliche Schwierigkeitslevel anzupassen
Turnus 3: 6x Mi, 24.5.-28.6.23
Kurs 1: 18:30-19:30
Kurs 2: 19:45-20:45
Kursgebühr: € 75,-
Anemldung direkt bei Barbara Tobisch unter office@budopilates.com oder 0650 4876130
|
021-F23 Wasserflöhe - Babyschwimmen
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt.
021-F23 Babyschwimmen Anfänger*innen 7x Fr, 26.5.-7.7.23
11:00-12:00
Kursgebühr: € 105,-/€ 98,-
|
020-F23 Wasserflöhe - Babyschwimmen
Für Babys und ihre Bezugspersonen von 4 bis 16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Urelement Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung. Mit Liedern, lustigen Übungen und buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser so angenehm wie möglich gestaltet. Die Kursleiterinnen sind erfahrene Schwimmlehrerinnen vom Verein “Nessie – Wasserspaß”. Der Eintritt ins Hallenbad für eine erwachsene Person ist in der Kursgebühr inkludiert. Der Kurs findet in der Saunaoase Ebelsberg (Hartheimerstr. 1 – 4030 Linz) statt
020-F23 Babyschwimmen Fortgeschrittene 7x Fr, 26.5.-7.7.23
10:00-11:00
Kursgebühr: € 105,-/€ 98,-
|
014-F23 Yoga für Mama & Kind
Yoga fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden nach der Geburt. Spezielle Übungen kräftigen den Körper und den Beckenboden, sorgen für mehr Stabilität und bauen den Muskeltonus systematisch auf. Die Babys sind in der Stunde herzlich willkommen und werden in die Übungen liebevoll mit einbezogen.
Mitzunehmen sind: Yogamatte, Decke fürs Baby und ev. Spielsachen
Turnus 2:
5x Fr, 26.5.-30.6.23 (nicht am 9.6.) 15:00-16:00
Kursgebühr: € 79,-/€ 72,-
|
012-F23 Beckenbodentraining mit Kind
Ein schlecht trainierter Beckenboden kann zu Blasen- oder Gebärmuttersenkung oder auch zu Inkontinenz führen. Vor allem eine Schwangerschaft beansprucht die Beckenbodenmuskulatur stark. Aus diesem Grunde ist es wichtig, gezielt die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren, diese zu kräftigen und so Beschwerden vorzubeugen. Doch nicht nur das. Die Muskulatur des Beckenbodens ist ein wichtiger Teil der Rumpfmuskulatur, die für eine aufrechte Haltung und eine starke Körpermitte sorgt. Tägliches Tragen des Babys und der Kinder fordert eine starke Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, denn nur so können Rückenschmerzen und Fehlhaltungen vermieden werden.
Für die Teilnahme (frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt) am Training wird empfohlen, das Einverständnis der Hebamme oder des Arztes/der Ärztin einzuholen (vor allem nach einem Kaiserschnitt!).
Turnus 3
5x Fr, 26.5.-30.6. (nicht am 9.6.) 10:45-11:45
Kursgebühr: € 79,-/€ 72,-
|
002-F23 Yoga in der Schwangerschaft
• Zur Ruhe kommen, entspannen, Zeit fürs Ich
• Bewusste Atmung und Körpergefühl
• Mehr Flexibilität in der Wirbelsäule und im Becken
• Kräftigung der Muskeln, insbesondere Beine, Rücken und Becken
• Linderung bei Rückenschmerzen und Entlastung der Beine
Anfängerinnen sind willkommen. Die Teilnahme am Schwangerenyoga ist ab Schwangerschaftsbeginn möglich, bitte vorher mit dem Gynäkologen/der Gynäkologin abklären.
Bitte mitnehmen: eine Yogamatte (kann auch im Kurs erworben werden) und eine Decke.
Turnus 2:
5x Fr, 26.5.-30.6.23 (nicht am 9.6.) 13:30-14:45
Kursgebühr: € 82,-/€ 75,-
|
406-F23 Vatertagsbasteln 1-3 Jahre in Begleitung
Lieber Papa, heute möchte ich dir einfach mal Danke sagen…
Wir haben uns ein tolles Vatertagsgeschenk ausgedacht, welches wir an diesem Nachmittag gemeinsam basteln werden. Aber PSSSSST … nichts verraten … wir wollen ihn ja überraschen!
1x Mi, 7.6.23 15:00-16:00
Kursgebühr: 10,- + 2,50 Materialbeitrag
|
034-F23 Selbsthilfegruppe „Nido“ - Frühchen
Eine Frühgeburt bedeutet nicht nur für das Kind, sondern auch für Mütter, Väter und Geschwister eine große Belastung. Sie alle stehen - besonders in der ersten Zeit - vor
großen Veränderungen und Herausforderungen, verbunden mit oft langen Aufenthalten im Krankenhaus. Die Zeit nach der Geburt wird zu einer Zeit der Hoffnung, begleitet von großen Sorgen und dem Bangen um das Neugeborene.
Wir möchten Sie in dieser herausfordernden Zeit begleiten und unterstützen. Dafür wurde „Nido“ gegründet.
Selbsthilfegruppen für Eltern von zu früh geborenen Kindern bieten hilfreiche Austauschmöglichkeiten. Bei jedem Treffen wird es zu Beginn einen ca. 10 minütigen Impulsvortrag rund um das Thema der frühen Geburt geben.
Tea Smit BA, MA
https://www.mukilein.at
1x im Monat dienstags, 7.6.23
16:00-18:00
Kursgebühr: kostenlos
|
043-F23 Mein Stillbaby und ich LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
043-F23 Mi, 14.6.23 - Beikost - Was? Wann? Wie? 09:30-11:00
Kursgebühr: 4,-BITTE VOR ORT BEZAHLEN!
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb ?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat
21.3.23
18.4.23
16.5.23
20.6.23
18.7.23
19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Anmeldung direkt bei Marianne Steiniger unter beratung.m.steiniger@gmail.com oder 0664 9951851
|
407-F23 Wasserspaß
Für Kinder von 1,5 – 4 Jahren in Begleitung!
Planschen, Spritzen, Schütten und vieles mehr!
An diesem Nachmittag erwarten euch kunterbunte Wasserspiele. Eine lustige Abkühlung ist garantiert!
Badesachen und Handtücher nicht vergessen!
Findet nur bei Schönwetter statt!
1x Mi, 21.6.23 (bei schlecht Wetter neue Termine 29.06 oder 05.07 )
15:00-16:30
Kursgebühr: 12,50
|
044-F23 Mein Stillbaby und ich LLL-Stillberatung
Die La Leche Liga Stillgruppe bietet die Möglichkeit, Mütter und/oder Väter von gestillten Babys zu treffen, sich über aktuelle Fragen auszutauschen und bei Bedarf kompetente Beratung über die eine oder andere Frage im Alltag mit Babys zu bekommen. Außerdem stehen Bücher und Broschüren zur Verfügung, Schwangere und Interessierte sind herzlich willkommen!
Kostenlose telefonische Beratung unter 0699/81652477
044-F23 Mi, 12.7.23 - Stillen und Zahngesundheit 09:30-11:00
Kursgebühr: 4,-BITTE VOR ORT BEZAHLEN!
|
Elternberatung bei Trennung und Scheidung
Informationsabend vor einvernehmlicher Scheidung gem. § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (seit 2013 verpflichtend bei einvernehmlicher Scheidung mit minderjährigen Kindern)
Die neue Lebenssituation nach Trennung und Scheidung der Eltern löst bei Kindern Verunsicherung und Ängste aus: Bei wem werde ich wohnen? Wie ist das mit dem Kontakt? Liegt es an mir, dass sich die Eltern nicht mehr verstehen? Haben mich meine Eltern noch lieb ?… Und die Eltern stehen vor der Herausforderung, trotz emotionaler Achterbahn eine neue „Eltern-Beziehung“ zu entwickeln und dem Kind eine Atmosphäre von Stabilität und Sicherheit zu schaffen.
Inhalte
• Eltern erhalten Informationen, wie Kinder eine Scheidung erleben, wie sie (altersabhängig) reagieren können und was Kinder in dieser Umbruch-Situation brauchen.
• Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Kind in dieser schwierigen Situation bestmöglich unterstützen können und wie sich eine gute Eltern-Kind-Beziehung entwickeln kann.
• Grundlegende rechtliche Informationen zu Obsorge, Besuchsrecht und Unterhalt.
Die Veranstaltung kann sowohl von beiden Eltern als auch jeweils einzeln besucht werden und wird als Nachweis für die verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen gem. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.
Gruppensetting max. 10 Personen
Jeden 3. Dienstag im Monat
21.3.23
18.4.23
16.5.23
20.6.23
18.7.23
19:00-22:00
Je € 35,- pro Person
Anmeldung direkt bei Marianne Steiniger unter beratung.m.steiniger@gmail.com oder 0664 9951851
|